Chiemgau, Tagesausflüge
Schreibe einen Kommentar

11. Ausflug an den Chiemsee – 487

05.09.2023 Chiemsee (487): Zwergtaucher, Reiherente, Seeadler, Mittelmeermöwen, Fischer, Bachstelzen, Stockenten, Nonnengans, Silberreiher, Haubentaucher, Eisvogel, Sperber

In der Hirschauer Bucht ist heute nicht allzu viel los. Vor dem Turm taucht fleißig ein Zwergtaucher, zu dieser Jahreszeit im Schlichtkleid. Auch eine Reiherente hält sich dort auf.

Dann herrscht Unruhe auf dem See. Also Ausschau nach einem Greifvogel halten. Und da kommt er schon geflogen, ein erwachsener Seeadler. Er fliegt einige Runden und setzt sich dann hoch oben in einer Weide auf einen seiner Lieblingsplätze. Von hier hat er einen exzellenten Überblick über den See und das dortige Geschehen. Solange ich mich im Beobachtungsturm aufhalte, bleibt er sitzen. Durch ein Spektiv ist gut zu erkennen, dass er auch den Turm im Blick hat. Für neuankommende Besucher im Turm erzeugt der Hinweis auf den Seeadler ungläubiges Staunen, abgelöst durch ein Raunen und Erfolgserlebnis, wenn sie ihn durch das auf den Seeadler eingestellte Spektiv sehen.

Beobachtungen am späten Nachmittag bis in den Abend bei der Vogelbeobachtungsstation „Hütte am See“ an der Prienmündung. Die beiden Mittelmeermöwen rasten auf ihrem Lieblingsplatz. Der Nachwuchs wird von einem Blässhuhn beobachtet.

Ein Fischerboot kommt vorbei. Mit dem Schirm erinnert es an Carl Spitzweg – Der arme Poet. Allerdings handelt es sich hier, wenn überhaubt, um den armen Fischer.

Auch die Bachstelzen mit ihrem Nachwuchs nutzen abgestorbene Äste im Wasser als Rastplatz.

Auf einem anderen Baumstumpf haben sich zwei Stockenten und eine Nonnengans gesetzt, dahinter nähert sich ein hungriger Silberreiher. Er fängt einige kleine Fische.

Ein Haubentaucher ist auch hinter Fischen her und taucht immer wieder ab, um sein Glück unter Wasser zu versuchen.

Elegant nutzt der Silberreiher seinen „Hochstand“, um sind kleine Fische, die sich dort sicher fühlen, zu erbeuten.

Und plötzlich ist ein Männchen des Eisvogels auf einem Schilfrohr zu erkennen. Er hat kein so großes Jagdglück und versucht, durch verändernde Positionen dies zu verbessern. Stockenten beobachten den blauen Jäger, und dieser beobachtet die Stockenten.

Zum Abschied fliegt noch ein Jäger der Lüfte vorbei. Ein Sperber, vom letzten Licht der untergehenden Sonne angeleuchtet.

Kategorie: Chiemgau, Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert