Ismaninger Speichersee, Tagesausflüge
Schreibe einen Kommentar

12. + 13. Ausflug Ismaninger Speichersee – 392

12.12.2022 Ismaninger Speichersee: Rotkehlchen, Sumpfmeise, Kormorane, Graugänse, Rostgänse, Schwanzmeise, Kolbenenten

25.12.2022 Ismaninger Speichersee: Silberreiher, Kormorane, Graugänse, Lachmöwen, Schnatterenten

12.12.2022 Ismaninger Speichersee: Rotkehlchen, Sumpfmeise, Kormorane, Graugänse, Rostgänse, Schwanzmeise, Kolbenenten

Als ich am Ismaninger Speichersee ankomme, werde ich gleich von einem Rotkehlchen begrüßt. Eine Sumpfmeise turnt etwas höher in den Sträuchern und sucht nach Samen.

Auf der kleinen Insel im Westbecken ruhen Graugänse und Kormorane. Einige Kormorane trocknen ihre Flügel.

Drei Rostgänse haben sich auf der Insel eingefunden zu einem gemeinsamen Mittagsschlaf.

Hunderte Graugänse sind auf dem Wasser oder auf den Feldern bei der Nahrungsaufnahme.

Eine Graugans fällt durch einen weißen Flecken ins Auge.

Eine andere mit rotem Halsring mit der Nummer 84 führt eine Gruppe Graugänse an. Leider dreht sie sich nicht, daher kann ich den Buchstaben nicht sehen. Nur mit der Nummer lässt sie sich nicht bestimmen.

Am Parkplatz hält sich noch immer das Rotkehlchen auf. Eine Schwanzmeise Aegithalos caudatus europaeus (Typ EE) hat einen schwarzgezeichneten Kopf.

Im Westbecken überwintern viele Kolbenenten, die jetzt bereits im Prachtkleid leuchten.

Auf dem Damm ist ein Rotkehlchen besonders zutraulich.

Am Boden sucht ein Buchfinkmännchen nach Futter.

25.12.2022 Ismaninger Speichersee: Silberreiher, Kormorane, Graugänse, Lachmöwen, Schnatterenten

Am Ismaninger Speichersee sonnt sich ein Silberreiher auf kahlen Ästen der Uferböschung.

Auf der kleinen vorgelagerten Insel im Ostbecken haben sich viele Kormorane eingefunden. Flügeltrocknen ist eines der wichtigsten Aktivitäten. Auch Graugänse, Lachmöwen und Schnatterenten sind mit Federputz beschäftigt.

Kategorie: Ismaninger Speichersee, Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert