13.11. Makutsi Lodge: Morgenpirsch (515)
Kurz nach 7 Uhr stehe ich schon vor dem Schild: „Achtung Hippo, bis hier und nicht weiter!“ Am Boden sitzt ein Schmetterling der Echten Weißlinge mit dem Namen Colotis annae.


Ein Hagedasch ist nicht an die Vorgaben der Lodge gebunden, dass den Gästen erst ab 7 Uhr der Freilauf auf dem Gelände der Lodge erlaubt ist. Der Hagedasch ist ein Frühaufsteher.

Der Gelbstirn-Bartvogel (Pogoniulus chrysoconus) hat sein Frühstück bereits gefangen.

Das Horn eines Afrikanischen Büffels findet sich an einer stelle auf dem Boden. Was da vor langer Zeit passiert ist?

Wunderschön sind die Blüten des Kalahari-Weihnachtsbaums.

Überall treffe ich auf den Graubülbül.

Es ist nicht möglich, die kurze Fahrt zum Hippo-Hide zu buchen. Wer bei der Abfahrtsstelle zuerst da ist, maximal 7 Personen, wird mitgenommen. Da die Fahrt zum Hippo-Hide um 9 Uhr schon voll besetzt ist, wird 10 Uhr geplant. Die dadurch gewonnene Zeit wird weiter mit der Suche nach Sehenswertem genutzt. Ein schön gezeichneter Bärenspinner mit Namen Attatha attathoides ist der Ansicht, dass er am Boden unsichtbar ist.

Auch heute Morgen zeigt sich der Hartlaubschnäpper, der am Dach der Toilette sein Nest hat.

Die Ameisenjungfer (Tribus Myrmeleontini) ist sehr schwer zu erkennen.

Leichter ist es beim Dickkopffalter, der sich mit seiner braunen Farbe auf dem grünen Blatt gut abhebt.

Die Drillingsblume (Bougainvillea spectabilis) überwältigt einen geradezu mit ihrer Blütenpracht.

Es sind auf den Wegen wieder viele Tausendfüßer unterwegs. Schwarz mit vielen roten Beinchen zeichnet den Common Giant Black Millipede (Doratogonus rugifrons) aus.

Hier bauen Termiten der Gattung Odontotermes an einer neuen Heimstätte.
