19.08.2021: Allacher Lohe: Beerenwanze, Gartenkreuzspinne, Allagelena gracilens, Gemeine Getreidewanze, verschiedene Weidengallen, Kantige Laubschnecke, Grüne Stinkwanze, Ackerhummel, Früchte des Schlehdorns, Knappe, Lederwanze, Schwalbenwurzwanzen, Breitflügelige Raupenfliegen, Gemeine Strauchschrecke, Europäisches Pfaffenhütchen, Großes Ochsenauge, Rote Keulenschrecke, Echte Krabbenspinne, Sechsfleck-Widderchen, Zauneidechse, Himmelblauer Bläuling, Peleteria rubescens, Steinhummel
Nach Regen besuche ich die Wiese in der Allacher Lohe. Einige neue Insekten wieder entdeckt.
Nymphe einer Beerenwanze (Dolycoris baccarum), die ich allerdings nicht in der Allacher Lohe erwischt habe, sondern bei mir im Garten an einem verblühten Blütenstands des Schmetterlingsflieder (Buddleja davidii).
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus), die sich in einer Ecke ihres kunstvoll gewebten Netzes versteckt.
Eine männliche Trichterspinne namens Allagelena gracilens auf einem Blatt der Großen Brennnessel (Urtica dioica).
Gemeine Getreidewanze (Eurygaster maura)
Gallen der Weidengallenwespe Pontania proxima
Kleine flache Kantige Laubschnecke (Hygromia cinctella)
Grüne Stinkwanze (Palomena prasina)
Ackerhummel (Bombus pascuorum)
Die Früchte des Schlehdorns (Prunus spinosa) bekommen langsam Farbe und werden bald reif werden.
Knappe (Spilostethus saxatilis)
Lederwanze (Coreus marginatus)
Jetzt sind die adulten Schwalbenwurzwanzen (Tropidothorax leucopterus) unterwegs beim Saugen.
Männliche Breitflügelige Raupenfliegen (Ectophasia crassipennis)
Männchen der Gemeinen Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera)
Galle einer Rosenstachel-Gallwespe (Diplolepis mayri)
Nymphe der Lederwanze (Coreus marginatus)
Knospen des Europäischen Pfaffenhütchens (Euonymus europaeus)
Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) am Ende ihres Netzes
Das Große Ochsenauge (Maniola jurtina) ist noch immer zu sehen.
Rote Keulenschrecke (Gomphocerippus rufus)
Echte Krabbenspinne (Xysticus sp.), die ein Insekt gerade gefangen hat. Die Spinne ist sehr klein, da hätte ich sie im Vorbeigehen beinahe übersehen.
Die Galle einer Gallmücke (Lasioptera carophila)
Nur noch ganz wenige Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) fliegen. Welche mit sieben Flecken sind nicht erschienen.
Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) ist auch für erwachsene Knappen (Spilostethus saxatilis) anziehend. Eine Nymphe ist noch zu sehen.
Es gibt auf der Wiese viele Zauneidechsen (Lacerta agilis). Es ist die erste, ein Weibchen, die ich nach dem davonhuschen noch im Gras sehen kann.
Himmelblauer Bläuling (Polyommatus (Meleageria)
Eine Raupenfliege namens Peleteria rubescens.
Ackerhummel (Bombus pascuorum) und Bienen auf einer Blüte der Silberdistel.
Nymphe und adulte Wanze des Knappen an einer Distel.
Steinhummel (Bombus lapidarius)
Männchen einer Gewöhnlichen Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta)