Ascholdinger Filz und Au, Tagesausflüge
Schreibe einen Kommentar

2. Ausflug Ascholdinger Au – 480

10.08.2023: Ascholdinger Au (480): Hausrotschwanz, Goldene Acht, Kleiner Fuchs, Kleines Wiesenvögelchen, Mistbiene, Gemeine Strauchschrecke, Zauneidechsen, Brauner Grashüpfer, Rostfarbiger Dickkopffalter, Kurzflügelige Beißschrecke, Gemeine Skorpionsfliege, Wacholderling, Westliche Blindschleiche, Kaisermantel, Hauhechel-Bläuling

Es ist ein heißer Tag und ich bin auf der Suche nach Schlangen in der Ascholdinger Au. Am Beginn des Wegs fällt ein Hausrotschwanz auf, der eine Raupe erbeutet hat. Damit fliegt er auf das Haus des Bauernhofs.

Auf den Wiesenblumen sind einige Schmetterlinge unterwegs: Goldene Acht (Colias hyale), Kleiner Fuchs (Aglais urticae), Kleines Wiesenvögelchen (Coenonympha pamphilus).

Auch Männchen der Mistbiene (Eristalis tenax) finden sich auf Blüten und Blättern ein.  

Der Weg wird zu einem Pfad Richtung Isar. Es gibt einiges zu sehen: Männchen der Gemeinen Strauchschrecke (Pholidoptera griseoaptera),

Männchen und Weibchen der Zauneidechsen (Lacerta agilis),

Männchen des Braunen Grashüpfers (Chorthippus brunneus),

Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes sylvanus),

Männchen der Kurzflügeligen Beißschrecke (Metrioptera brachyptera),

Weibchen der Gemeinen Skorpionsfliege (Panorpa communis),

Auf braun gewordenem Wacholderzweig ist ein Wacholderling (Chlorochroa juniperina) unterwegs, eine Baumwanzenart.

Dann habe ich sie beinahe übersehen: die Westliche Blindschleiche (Anguis fragilis). Schlangen wollen sich mir an diesem Nachmittag nicht zeigen.

Ein Weibchen des Kaisermantels (Argynnis paphia) ruht an einem Baumstamm.

Zurück auf der Wiese tankt ein Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus).

Kategorie: Ascholdinger Filz und Au, Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert