01.08.2022 Fröttmaninger Heide nachmittags:
Blaugrüne Mosaikjungfer, Frühe Heidelibelle, Europäische Laubfrösche, Wechselkröten, Kleine Pechlibelle, Gemeine Becherjungfer, Gemeine Heidelibelle, Südlicher Blaupfeil, Große Königslibelle, Goldene Acht, Erdkröte
Mit Gabi, der Gewässerpatin, habe ich mich am Nachmittag in der Fröttmaninger Heide am Heidehaus verabredet. Als sie erscheint, teilt sie mir gleich mit, dass sich im Wasserbecken neben dem Heidehaus eine Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) bei der Eiablage befindet. Und das ist sie auch noch, als ich dort ankomme. Ganz nahe lässt sie sich fotografieren.

Unterwegs zu den Tümpeln fällt uns ein Weibchen der Frühen Heidelibelle (Sympetrum fonscolombii) auf.

Gabi zeigt mir einen Tümpel nahe am Waldrand. Und hier geht es jetzt richtig zu. Je länger wir schauen, desto mehr kleine Europäische Laubfrösche (Hyla arborea) entdecken wir. Zwischendurch sind auch Wechselkröten (Bufo viridis) zu sehen. Es ist eine große Freude, die kleinen grünen Laubfrösche zu beobachten. Daher gibt es jetzt viele Aufnahmen von ihnen am Teichrand, im Teich und auf den Schilfstengeln.













Dazwischen sind Kleinlibellen zu sehen: ein Männchen der Kleinen Pechlibelle (Ischnura pumilio) und der Gemeinen Becherjungfer (Enallagma cyathigerum).


Zurück geht es zu dem großen Tümpel, der heute Vormittag durch die Hunde noch völlig aufgewühlt war. Auf dem Weg dorthin sehen wir ein ruhendes Männchen der Gemeinen Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) auf den warmen Steinen.

Am rechten Wegesrand sitzt ein Männchen des Südlichen Blaupfeils (Orthetrum brunneum). Beim genauen Hinschauen ist zu erkennen, dass es gerade ein kleines Insekt, vielleicht eine Fliege, verspeist.



Am großen Tümpel angelangt, kommt Freude auf. Jetzt endlich ist das Wasser wieder klar. Eine Große Königslibelle (Anax imperator) ist bei der Eiablage zu beobachten.



Auf einer Blüte saugt ein Männchen der Goldenen Acht (Colias hyale) sein Abendbrot.

Ein weiterer Tümpel wird besucht. Hier ist eine Exuvie einer Libelle zu sehen und weitere Laubfrösche auf Schilfhalmen.



Plötzlich taucht eine Kröte auf, die bisher noch nicht gesehen wurde. Es ist eine Erdkröte (Bufo bufo), die uns neugierig betrachtet.



Gabi will mir Molche zeigen. Wir gehen zu dem Teich, bei dem die Schilder angebracht waren: Biotop, für Hunde verboten. Hat aber nichts genützt. Wieder oder noch immer ist das Wasser braun und undurchsichtig. Das ist ein echtes Problem für alle im Wasser lebenden Geschöpfe, denn sie bekommen keine Luft. Eine Larve des Europäischen Laubfroschs (Hyla arborea) schnappt nach Luft.


Eine Wasserschnecke sucht auch die Wasseroberfläche auf.

Die hier im Tümpel schwimmenden Molche sind nur schwer zu erkennen. Leichter ist es, die Larve einer Wechselkröte beim Luftholen zu sehen.

Wieder tolle Fotos, danke lieber Hans! Den Laubfrosch und die Wechselkröte würde ich auch sehr gerne wieder einmal sehen! Das ist viele Jahre her, dass ich sie zuletzt gesehen habe.
LG Hans
Wundervoll erzählt und absolut tolle Fotos Lieber Hans👍👍👍
Herzliche Grüße – Vicky
Wie kann man auch nur so schnusig und herzig aussehen, wie die Laubfrösche?
Vielen Dank für die Bilder! Die Farben und die Ästhetik der Libellen ersetzen eine Tropenreise: Safari im Tümpel. Wunderbar!