Tagesausflüge
Kommentare 1

2. Ausflug Schinderkreppe bei Dachau

03.07.2021: Ausflug Schinderkreppe: Flussuferläufer, Flussseeschwalben

Gegen 18 Uhr besuche ich die Schinderkreppe. In dem Landschaftssee befinden sich fünf Brutflöße für Flussseeschwalben, die von ihnen gerne angenommen werden. Diese schützen sie zumindest teilweise vor ihren Feinden, zu denen die Greifvögel und Eulen, die Großmöwen, die Rabenvögel, das Wiesel, der Fuchs, der Waschbär, der Marderhund und die Parasiten gehören.

Auf einer Kiesbank beobachte ich drei junge Flussseeschwalbengeschwister. Kurze Zeit lässt sich auch ein Flussuferläufer sehen und einige Bachstelzen hüpfen herum auf Futtersuche.

Die Flussseeschwalben warten auf einen Altvogel mit Futter. Die Zeit bis dahin vertreiben sie sich unterschiedlich. Eine nimmt ein Bad. Die beiden Geschwister sind nicht sonderlich interessiert.

Dann geht eine der beiden ebenfalls ins Wasser. Fängt sie auch mit dem Baden an? Von ihren Geschwistern beobachtet fängt sie eine Libelle. Auf dem Speiseplan der Flussseeschwalbe stehen kleine Fische, Krebse und Insekten.

Nach dem Bad wird das Wasser aus dem Gefieder geschleudert.

Ein Altvogel bei einem Nahrungssuchflug über dem See.

Es vergeht etwas Zeit bis ein Altvogel einen großen Fisch bringt. Diesen erhält das gebadete Geschwisterchen. Das Baden vor dem Fressen hat sich gelohnt. Teilen gibt es nicht. Beim Geschwisterchen kommt Neid auf und es klagt heftig. Auch dem Elternteil macht es klar, dass es jetzt auch mal dran ist. Der Altvogel verlässt die drei und macht sich auf den Weg in die Fischgründe. Die Ansage des Kleinen war überdeutlich („komm gefälligst schnellstmöglich mit einem Fisch zurück“), während das Geschwister immer noch damit Beschäftigt ist, den Fisch runterzuwürgen.

Hin und wieder fliegt eines der Jungvögel zum Brutfloß und kurze Zeit danach wieder zur Sandbank zurück. Das kräftigt die Flugmuskeln. Beim Rückflug lassen sich die Landemanöver gut beobachten. Mal mit, mal ohne Ankündigung. Ein Landemanöver wird von den Geschwistern immer auch aufmerksam verfolgt. Vielleicht lässt sich was abschauen. Beim Anflug wird auch der Landeplatz genau untersucht auf Tauglichkeit. Vom Bodenpersonal kommen manchmal Anweisungen. Und nicht immer verläuft die Landung planmäßig. Und dann heißt es wieder warten auf die nächste Mahlzeit. Und wieder erschallt der Ruf „Hunger!“. Vielleicht würde ein Bad die Sache beschleunigen.

Kategorie: Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “2. Ausflug Schinderkreppe bei Dachau”

  1. Rudi und Renate Tengler sagt:

    einfach super Bilder so scharf auch in der Bewegung. Gratuliere und liebe Grüße aus Kufstein von

    Rudi und Renate Tengler

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert