Allacher Lohe
Schreibe einen Kommentar

22. Ausflug Allacher Lohe – 286

22.03.2022: Allacher Lohe: Buntspecht, Echter Seidelbast, Schwarzspechthöhle, Hohltauben, unbestimmter Falter, Zitronenfalter an Seidelbast

Vormittags geht es wieder einmal in die Allacher Lohe. Noch sprießt nicht das Grün der vielen Büsche und Bäume, was die Sicht auf Vögel vereinfacht. Ein Buntspecht Weibchen ist mit dem Bau einer Höhle so beschäftigt, dass sie sich durch nichts stören lässt.

An vielen Stellen im Wald leuchtet das Rot des blühenden Echten Seidelbasts (Daphne mezereum). Die Sonne verstärkt diese Farbentupfer auf schöne Weise.

Zwei Schwarzspechte wurden beobachtet, wie sie an einer morschen alten Fichte ihre neue Bruthöhle nutzen wollen.

Die seltenen Hohltauben brüten in mehreren Schwarzspechthöhlen in der Allacher Lohe. Einige Tauben sitzen hoch oben in den Bäumen. Bin gespannt, ob ich sie beim Brüten oder mit dem Nachwuchs später im Jahr beobachten kann.

Ein kleiner unscheinbarer Falter fällt auf. Als er sich niedersetzt ist er kaum mehr von den trockenen braunen Blättern zu unterscheiden. Mal sehen, um welchen Falter es sich handelt.

Zum Abschluß des heutigen Besuchs der Allacher Lohe sehe ich, wie sich ein Zitronenfalter den Nektar des Seidelbasts holt.

Kategorie: Allacher Lohe

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert