03.12.2021: Ismaninger Speichersee: Nilgänse, Kormorane, Graugänse, Kolbenenten, Bergpieper, Stockente
Ein strahlend sonniger Vormittag bietet die Gelegenheit zum Ismaninger Speichersee zu fahren. Die Bekassinen sind nicht mehr da, aber neue Gäste sind eingetroffen. Die vorgelagerte Insel beherbergt jetzt viele Nilgänse.
Kormorane trocknen ihre Flügel, anschließend erfolgt Gefiederpflege.
Die Plätze sind begehrt. Ein Kormoran kommt angeschwommen in der Hoffnung, dass der kleine Felsen frei gemacht wird. Der auf ihm stehende Kormoran ist mit der Flügeltrocknung fertig und hat auch die Gefiederpflege abgeschlossen. Aber er signalisiert, dass er nicht vorhat, diesen schönen Platz freizugeben. Der Neuankömmling schwimmt schnell vorbei, da erscheint schon der nächste Möchtegern für diesen Platz an der Sonne. Auch ihm wird deutlich gemacht, dass hier alles besetzt ist und der Platz so schnell nicht frei gemacht wird.
Die Nilgänse halten Mittagsschlaf.
Ein Pärchen Nilgänse kommt angeflogen. Für Flugmanöver werden klare Anweisungen gegeben.
Dann erfolgt die Landung.
Zwei Kolbenenten-Männchen und ein Weibchen fliegen über den See und setzen zur Landung an.
Auf der Insel wird ein Bergpieper an einer Wurzel gesichtet.
Am Inselufer befindet sich zwischen den Kolbenenten eine, die anders aussieht. Ist das ein spät mausernder, vielleicht junger Erpel oder eventuell ein hahnenfedriges Weibchen? Von einem Ornithologen habe ich jetzt eine Erklärung erhalten. Es ist ein Kolbenenten-Männchen, das ins Alterskleid mausert. Dabei liegen Mauserbeginn und –ende zeitlich oft um Wochen auseinander.
Ein Stockenten Erpel im Prachtkleid fliegt vorbei.
Nach der Landung eines Kormorans wird es wieder ruhig.