Südafrika
Kommentare 2

8. Teil Reisebericht Südafrika – 511

12.11. Makutsi Hippo-Hide

Von 10 – 12 Uhr beobachte ich am Hippo-Hide die Umgebung. Im Teich fischt der Graureiher.

Das Männchen des Südafrikanischen Dorfwebers arbeitet am Nest.

Die Webervögel sind in heller Aufregung. Eine Afrikanische Baumschlange (Dispholidus typus) hat es auf die Eier in den Nestern der Webervögel abgesehen.

In den Bäumen gegenüber der Beobachtungshütte sitzt ein Trauertrongo, während ein Weibchen des Südafrikanischen Dorfwebers Unterlage für den Innenausbau ihres Nests holt.

Ein junger Mangrovenreiher ist am Ufer auf der Jagd.

In den Bäumen sucht ein Rotschulterglanzstar nach Fressbarem.

Hier wurde bereits die Grundsteinlegung für ein neues Nest eines Dorfwebers gelegt.

In der Nähe lässt ein Damarasperling sein Lied erklingen.

Auf einem alten Baumstamm im Wasser hängen die Exuvie einer Libelle und die eines noch unbekannten Insekts.

Das Männchen des Violetten Sonnenzeigers (Trithemis annulata) stellt sich senkrecht um nicht soviel Sonne abzubekommen.

In der Ferne singt ein Zimtroller.

In der Weberkolonie bauen auch Cabanisweber ihre Nester.

Auch das Männchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) versucht, sowenig Sonne abzukriegen wie möglich.

Das Männchen des Langen Blaupfeils (Orthetrum trinacria) zieht die schattige Ufernähe vor.

An einem Schilfrohr über dem Wasser parkt das Männchen der Lucia Witwe (Palpopleura lucia).

Ein Highlight ist die schön gefärbte Black-splashed Elf (Tetrathemis polleni).

Kurz bevor ich abgeholt werde, überqueren zwei Schopffrankoline den Weg gegenüber.

Kategorie: Südafrika

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “8. Teil Reisebericht Südafrika – 511”

  1. Udo Dülberg sagt:

    Lieber Hans, ich bin begeistert, Du schaffst es mit schönen Fotos Begeisterung für die Natur zu schaffen. Deine Beiträge geben dem Betrachter die Möglichkeit sich in die Situation vor Ort hineinzuversetzen. Einfach schön und ich freue mich, dass Du ein so tolles „Hobby“ … sicher schon „Beruf“ oder besser „Berufung“ für Dich gefunden hast. Ein alter Weggefährte 🙂 !! LG Udo

    1. Hans Wolf sagt:

      Lieber Udo, es freut mich von Dir zu hören. Vielen Dank für den Beitrag, der es ganz gut trifft. Die Auswertung der tausenden Fotos ist ziemlich langwierig. Aber so lässt sich der Aufenthalt ein zweites Mal erleben.
      Leider hat die Pandemie unsere regelmäßigen Treffen beendet. Ich hoffe es geht Dir gut.
      LG Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert