Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark 31

Königslibelle, Frösche, Wildbiene, Zauneidechse, Ringelnattern, Biber, Eisvogel, Graureiher

Kleiner Blaupfeil, Teichfrosch, Kaisermantel, Zauneidechse, Königslibellen, Gabelbock, Rehgeiß, Streifengans, Graureiher, Graugänse

19. Juli 2020

Königslibelle, Frösche, Wildbiene, Zauneidechse, Ringelnattern, Biber, Eisvogel, Graureiher

Am Nachmittag den Seerosenteich im Schmuckhof des Botanischen Garten besucht. Ich sehe, wie sich ein Frosch immer mehr einer eierlegenden Großen Königslibelle nähert. Dann setzt er zum Sprung mit weit aufgerissenem Maul an. Erst zu Hause sah ich, dass er die Libelle verfehlt hat. Eine Wildbiene wird von einem lauernden Frosch verschmäht und kann sich retten. Beim Alpinum sind die Zauneidechsen schwer zu erkennen, besonders die Weibchen sind gut getarnt. Eine Große Königslibelle ruht auf Zweigen, erst an einem Busch, dann an einem Strauch. Zurück am Seerosenteich paaren sich mehrere Kleine Granataugen. Später lugen die Köpfe von zwei Ringelnattern immer mal wieder zwischen den Seerosenblättern hervor. Dann sind sie für längere Zeit wieder unsichtbar. Vom Himmel fällt plötzlich eine sterbende Motte auf das Wasser. Gegen 18 Uhr, wenn der Garten geschlossen wird, geht eine der Ringelnattern auf Froschjagd. War sie erfolgreich? Wenn ja, dann nach der Schließung. Anschließend gehe ich wieder in den Nymphenburger Schloßpark zum Monopteros, um den Biber zu sehen. Er schwimmt sehr nah am Ufer vorbei, im Hintergrund die Badenburg. Dann sehe ich im Dämmerlicht einen Eisvogel auf einem Ast ruhen. Er scheint auf der Insel eine Bruthöhle zu haben, da er vorher mehrmals ins Wasser taucht um sein Gefieder zu reinigen. Und dieses Patsch-Geräusch hat mich auf ihn aufmerksam gemacht. Und dann seh ich den Biber und gehe zu ihm. Er hat gefressen und ist gerade wieder Richtung See unterwegs. Im Wasser stehen wir uns sozusagen Aug in Aug gegenüber. Er hält meinen Blick nicht aus und dreht ab. Etwas weiter auf der zweiten Insel ist noch ein Graureiher bei der Jagd.

20. Juli 2020

Kleiner Blaupfeil, Teichfrosch, Kaisermantel, Zauneidechse, Königslibellen, Gabelbock, Rehgeiß, Streifengans, Graureiher, Graugänse

Nachmittags im Botanischen Garten gibt es eine Überraschung. Bei der Arktis findet die Paarung des Kleinen Blaupfeils (Orthetrum coerulescens) statt. Spannend zu beobachten ist auch, ob der lauernde Teichfrosch durch Hochspringen den Kaisermantel erwischt. Auch Zauneidechsen jagen hier. Am Seerosenteich des Schmuckhofes versuchen die Großen Königslibellen ihre Eier zu legen, sind aber sehr nervös wegen der vielen Fressfeinde (Frösche). Die Aufnahmen haben mich vor allem wegen des bunten Farbenspiels fasziniert. Am Kugelweiher des Nymphenburger Schloßparks ist das Nest der Reiherente (siehe 30.06.) verlassen und es sind zwei kaputte Eier zu sehen. Bei der Pagodenburg steht ein Gabelbock an der Tränke. Auch danach ist er nicht aus der Ruhe zu bringen. Beim Kiefernsteg schaut plötzlich eine Rehgeiß aus dem hohen Gras hervor. Beim Badenburger See angekommen schwimmt die Streifengans über den See, ein Graureiher überfliegt ihn. Wie jeden Abend versammeln sich wieder viele Graugänse zum gemeinsamen Flug in ihr Nachtquartier. Der Abflug findet bei schönstem Abendlicht statt.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert