19.03.2024 Andalusien, Dehesa de Abajo (571): Grauammer, Wegerichblättriger Natternkopf, Hasenfuß-Wegerich, Sonnwend-Wolfsmilch, Weißer Senf, Kronen-Wucherblume, Weißstorchpaarung, Rosaflamingos, Schwarzkopfweber, Schwarzmilan, Rohrweihe, Braune Sichler, Trauer-Rosenkäfer, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Schwarze Wollschweber, Filzige Milchfleckdistel, Glanzkäfer, Kleiner Kohlweißling, Große Pechlibellen, Gemeine Winterlibelle, Schabracken-Königslibelle
Das heutige Ziel ist die Dehesa de Abajo. Eine Grauammer singt ein Begrüßungslied.

Am Straßenrand blühen Wegerichblättriger Natternkopf (Echium plantagineum), Hasenfuß-Wegerich (Plantago lagopus), Sonnwend-Wolfsmilch (Euphorbia helioscopia), Weißer Senf (Sinapis alba), Kronen-Wucherblume (Glebionis coronaria) und viele andere Wildblumen.






Weißstörche nutzen jedes mögliche Angebot als Grundlage für ihren Nestbau.

Die Landschaft ist im Frühjahr eine Farbenpracht.

Die Paarung der Weißstörche erfordert gutes Gleichgewichtsgefühl. Aber sie machen es ja nicht zum ersten Mal.


















Ein erster Stopp läßt einen Blick auf das Wasser zu, in dem sich viele Rosaflamingos aufhalten.


In einem Baum beobachtet mich ein in der Mauser befindlicher Schwarzkopfweber.

Ein gigantischer Nadelbaum beherbergt viele Nester der Weißstörche. Entfernt beobachtet ein Schwarzmilan die Umgebung. Eine weibliche Rohrweihe fliegt auf Beutesuche. Die Weißstörche berührt das nicht.





Dann fliegt ein Schwarzmilan neugierig über den Besucher.




Entfernt überfliegen Braune Sichler die Dehesa de Abajo.


Der Blick richtet sich wieder auf die nähere Umgebung. Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta), Gewöhnliche Langbauchschwebfliegen (Sphaerophoria scripta), hier ein Weibchen, und ein Schwarzer Wollschweber (Bombylella atra) bedienen sich am Blütennektar.



Trauer-Rosenkäfer paaren sich auf der Blüte einer Filzigen Milchfleckdistel (Galactites tomentosus).

Auf einer gelben Blüte bedienen sich ein Glanzkäfer (Meligethes spec.) und ein Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae).


Auch die Blüten des Wegerichblättrigen Natternkopfs ziehen Trauer-Rosenkäfer an. Auch sie können sich dort ungestört Paaren.


Am Ufer werde ich auf Libellen aufmerksam. Ein Weibchen der Große Pechlibelle (Ischnura elegans) rastet auf ihrem Ansitz. Ein Männchen zieht einen anderen Platz vor.



Auf einer Holzleiste ruht eine Gemeine Winterlibelle (Sympecma fusca).

Dann fokusiert mich eine Großlibelle und ich warte geduldig auf den Moment, wo ich sie fliegend erwische. Es ist ein Männchen der Schabracken-Königslibelle (Anax ephippiger), ein absolutes Highlight. Hiermit endet dieser Stopp.

