Im Garten
Schreibe einen Kommentar

Im Garten – 650

15.05.2025 Im Garten (650): Rötliche Glasflügelwanze, Gemeine Narzissenschwebfliegen, Goldfliegen, Zimtwanze, Kurze Langbauchschwebfliege, Rote Gartenameisen, Baumkrabbenspinne, Beerenwanze, Braune Randwanze, Keusche Kuckuckshummel, Fleischfliege Gattung Sarcophaga, Distelfalter

Heute sehe ich nach den Insekten im Garten. Eine neue Wanzenart zeigt sich, eine Rötliche Glasflügelwanze (Rhopalus subrufus).

Wie eine Hummel fliegt die Gemeine Narzissenschwebfliege (Merodon equestris) herum.

Schmeißfliegen haben keinen guten Namen, daher werden diese Goldfliege (Lucilia sericata) genannt.

Eine weitere Wanze erkenne ich wieder, es ist die Zimtwanze (Corizus hyoscyami).

Die Kurze Langbauchschwebfliege (Chalcosyrphus nemorum) hält sich selten lange auf einem Blatt auf.

In einem Blatt sind mehrere Rote Gartenameisen (Myrmica rubra) zugange.

Auch eine kleine Spinne zeigt sich, es ist eine Baumkrabbenspinne (Xysticus lanio).

Zwei weitere Wanzen sind aktiv. Die Beerenwanze (Dolycoris baccarum) und die Braune Randwanze (Gonocerus acuteangulatus).

Eine Keusche Kuckuckshummel (Bombus vestalis) habe ich zuletzt im September 2023 im Botanischen Garten gesehen.

Fleischfliegen (Gattung Sarcophaga) sind keine Seltenheit.

Als Höhepunkt fliegt ein Distelfalter (Vanessa cardui) in den Garten.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.

Kategorie: Im Garten

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert