Allacher Lohe
Kommentare 6

Allacher Lohe – 619

11.02.2025 Allacher Lohe (619): Dompfaff, Fichtenkreuzschnäbel, Bergfink

Am Nachmittag in der Allacher Lohe zeigt sich doch noch die Sonne bei blauem Himmel. Es war lange Zeit trocken, da ist die Hoffnung groß, dass sich einige Vögel an einer Wasserstelle zeigen. Zuerst kommt ein Erlenzeisig zum Trinken, der aber schnell wieder abflog. Auch viele Blau- und Kohlmeisen sind da. Dann zeigt sich ein Dompfaff Weibchen und kommt langsam von den Bäumen herunter zum Trinken.

Der erste Höhepunkt. Ein Fichtenkreuzschnabel Männchen fliegt ein zum Trinken. Herrlich anzusehen. Selten, dass sie so Nahe zu sehen sind.

Hoch oben in den Bäumen, ist das auch ein Fichtenkreuzschnabel? Erst später wird es als Bergfink Männchen erkannt. Es traut sich nicht zur Wasserstelle und fliegt wieder weg.

Erneut fliegt ein Pärchen Fichtenkreuzschnäbel herbei. Sie fangen ganz oben auf den Bäumen ihren langsamen Abstieg zur Wasserstelle an. Sie sind nicht scheu, aber einer beobachtet immer die Umgebung. Das Männchen in schönem Rot, das Weibchen etwas dezenter in vornehmen Grau-gelb.

Es dauert, bis sich wieder ein Männchen zeigt. Es bleibt aber in den Baumwipfeln. Ist vermutlich nicht mehr durstig. Die Sonne neigt sich hinter die Baumwipfel und es wird fühlbar kälter.

Kategorie: Allacher Lohe

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

6 Kommentare zu “Allacher Lohe – 619”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Tolle Bilder. Wie Du erwähnst, war das mit den Fichtenkreuzschnäbeln schon ein Glücksfall. Das gönne ich Dir; wunderschön.

    1. Hans Wolf sagt:

      Danke Herbert, war wirklich was besonderes. Vg Hans

  2. Stephan sagt:

    Herrlich! Sicher sehr schönes Erlebnis, die bunten Gäste zu beobachten!
    LG Stephan

    1. Hans Wolf sagt:

      Danke Stephan. Es ist schon eine Überraschung, sie in der Allacher Lohe vorzufinden. Es kommt nicht oft vor, dass diese schönen Vögel so nah zu sehen sind. Die Wetterbedingungen der letzten Wochen machten es möglich, dass sie an einer Wasserstelle ihren Durst löschten. Daher war dies ein ganz besonderes Erlebnis bei schönstem Wetter.
      VG Hans

  3. Barbara sagt:

    Du hast ja tolle Fotos 👍 gemacht…
    das lag sicher an der netten aber unerwarteten Begleitung 🙋‍♀️😀😉
    Grüße von Obermenzing

    1. Hans Wolf sagt:

      Hallo Barbara,
      Danke, genau so war es!
      LG Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert