19.03.2024 Andalusien, Reserva Natural Concertada Dehesa de Abajo (572): Weißstörche, Dohlen, Postillion, Schwarzmilane, Westiberischer Sandläufer, Weißkopfruderente, Purpurhuhn, Marokkanische Sandlaufkäfer, Kuhreiher, Frühe Heidelibelle, Filzige Milchfleckdistel
Ich befinde mich nun im Reserva Natural Concertada Dehesa de Abajo. Das Reservat und seine Umgebung sind von Wegen durchzogen, die bequem mit dem Fahrrad, dem Pferd oder zu Fuß begehbar sind. Die Landschaft zeichnet sich durch Wasseransammlungen wie die Lagune La Rianzuela aus, die rundum von Gestrüpp, Pinien und hochgewachsenen Olivenbäumen umgeben ist. In Nähe der Lagune befinden sich zwei Beobachtungsposten, von denen man viele hier lebende Vogelarten sehen kann, ohne sie zu stören. Schon am Eingang sind mehrere brütende Weißstörche in ihren Nestern.

Dohlen finden die Holzzäune zum Rasten nützlich.


Auch hier ist der Boden bedeckt mit niedrig blühenden Pflanzen, bei denen sich ein Männchen des Postillions (Colias croceus) mit Nektar versorgen kann.


Ab und zu fliegen Weißstörche mit Nestmaterial ein. Einige haben ihre Baumaßnahmen noch nicht abgeschlossen.


Am Uferrand beobachten zwei Schwarzmilane die Umgebung.


Zwischen kleinen hölzernen Brücken sonnt sich ein Westiberischer Sandläufer (Psammodromus occidentalis).

Am Boden fliegen Postillons von Blüte zu Blüte.


In den Beobachtungshütten gibt es heute nicht viel zu sehen. Lediglich eine schwimmende Weißkopfruderente und für einen kurzen Moment ein Purpurhuhn im Schilf zeigen sich.




Außerhalb der Hütte ist es wärmer und am Boden interessanter. Ein Männchen des Marokkanischen Sandlaufkäfers (Cicindela maroccana) ist schwer mit seiner Kugel beschäftigt. Ein weiteres Männchen befindet sich auf der Jagd.



Das muss ein Kuhreiher sein!

Die Schwarzmilane starten einen Rundflug, bevor sie sich wieder auf ihren Ansitz setzen.



Noch habe ich nur wenige Libellen gesehen. Im Naturreservat sind Frühe Heidelibellen (Sympetrum fonscolombii) auf der Jagd.

Auf der blühenden Wiese sucht ein Weißstorch sein Glück und findet eine Käfermade.




Am Parkplatz blüht die Filzige Milchfleckdistel (Galactites tomentosus). Auch hier werden die Blüten vom Postillon aufgesucht.
