21.03.2024 Andalusien, Marismas del Odiel (576): Brandgänse, Fischadler, Strauch-Strandflieder, Alpenstrandläufer, Stelzenläufer, Trauer-Rosenkäfer, Feuerlibelle, Blauschwarze Holzbiene, Wiedehopf, Regenbrachvogel, Brandseeschwalben, Kormorane, Großer Wanderbläuling, Gestutzter Schneckenklee, Seidenreiher, Graureiher, Löffler, Gelbe Cistanche, Rohrweihe, Kiebitzregenpfeifer, Rotschenkel, Wiesenweihe, Schopf-Lavendel
Ein Spaziergang führt zum Observatorio de aves. Brandgänse sind anwesend.

Bei der Beobachtungsstation angekommen, ist weit entfernt der Horst eines Fischadlers zu sehen, die jetzt wieder hier zu brüten begonnen haben.

Neben dem schmalen Weg blüht Strauch-Strandflieder (Limoniastrum monopetalum).

Auch hier sind Alpenstrandläufer und Stelzenläufer zu beobachten.



Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta), ein Weibchen der Feuerlibelle (Crocothemis erythraea) und eine Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea) sind aktiv.




Zurück beim Besucherzentrum fällt der Blick auf einen Wiedehopf auf seinem Ansitz.

Auf dieser Seite fließt der Odiel und gegenüber ist die Stadt Huelva. Auf einem Bootssteg ruhen Regenbrachvögel, Brandseeschwalben und Kormorane.





Ein Großer Wanderbläuling (Lampides boeticus) wird von den Blüten des Gestutzten Schneckenklees (Medicago truncatula) angezogen. Auf den Blättern befindet sich auch eine gehörnte nicht zu bestimmende Schnecke.


Weiter geht es über die Brücke Puente del Burro zur Isla de Saltes. Rechts und links der Straße sind Seidenreiher und Graureiher bei der Jagd.





Eine Gruppe Löffler hält ein Mittagsschläfchen.

In dieser Umgebung wächst auch die Gelbe Cistanche (Cistanche phelypaea).

Eine Rohrweihe fliegt über die Gewässer.


Kiebitzregenpfeifer rasten hier.


Ein prachtvoller Kormoran beobachtet in alle Richtungen.

Kiebitzregenpfeifer und Rotschenkel auf Nahrungssuche.



Gestrandet.

Dann plötzlich fliegt eine Wiesenweihe neben der Straße. Dieses Mal ist sie auch gut zu beobachten.








Am Straßenrand blüht der Schopf-Lavendel (Lavandula stoechas).
