Spanien 2024
Schreibe einen Kommentar

Andalusien 5. Tag Teil 3 – 561

13.03.2024 Andalusien, Barbate Estuary, Observatorio Valle del Santuario (561): Schwarzkehlchen, Bluthänflinge, Kuhreiher, Grauammer, Löffler, Turmfalkenpaar, Gleitaar, Rotkopfwürger, Rothühner, Mittags-Schwertlilie, Haubenlerche

Endlich wird der Eingang zum Barbate Estuary gefunden. Am Wegrand halten sich Schwarzkehlchen und Bluthänflinge auf.

Der Weg führt entlang zwischen kleinen Kanälen, dessen Wiesen gerne von Kuhreihern aufgesucht werden.

Eine Schar Lachmöwen fliegt über mich hinweg.

Viele Grauammern sind zu sehen, auch sie finden die Blüten der Kronenwucherblume (Glebionis coronaria) attraktiv.

Aus dem Augenwinkel sehe ich einen Löffler in einer Mulde. Damit ich ihn gut fotografieren kann, kommt er nach oben und stellt sich in Position.

Auch der Blick nach oben lohnt sich, ein Turmfalkenpaar hat sich diesen Ansitz zu eigen gemacht.

Nach 80 Minuten treffe ich auf ein Highlight. Ein Gleitaar sitzt in einer Schlehe nur wenige Meter von mir entfernt. Er lässt sich überhaupt nicht stören und kann daher sehr lange aus dem Auto heraus beobachtet werden.

Nur zwei Meter entfernt von ihm sitzt eine Grauammer.

Nach dem sich der Gleitaar ausgeruht und geputzt hat, fliegt er einer anderen Stelle.

Kurz vor Verlassen des Barbate Estuary wird noch ein Rotkopfwürger auf einem Stacheldraht erspäht.

Und vor der Einfahrt in die Landstraße laufen zwei Rothühner ins sichere Versteck.

Jetzt noch einen kleinen Abstecher zum Observatorio Valle del Santuario. Überall blüht um diese Jahreszeit die Mittags-Schwertlilie (Moraea sisyrinchium).

Zu guter Letzt hat sich auf einem kleinen Felsen eine Haubenlerche niedergelassen.

Kategorie: Spanien 2024

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert