Odertal und Umgebung, Reiseberichte
Schreibe einen Kommentar

Ausflug an Neiße und Oder – Teil 1

1.10.2021Gablenz

2.10. 2021 – Gablenz, Talsperre Quitzdorf Wacheberg, Groß Krauscha, Talsperre Spremberg

1.10.2021 – Rakotzbrücke: Als Zwischenstation bei meiner Fahrt an die Oder mache ich Halt in Gablenz.

Am späten Nachmittag besuche ich die Rakotzbrücke im Azaleen- und Rhododendronpark Kromlau.

2.10. 2021 – Gablenz, Talsperre Quitzdorf Wacheberg, Groß Krauscha, Talsperre Spremberg

Auf dem Dach meiner Unterkunft sitzt ein Hausrotschwanz Männchen.

Von Gablenz fahre ich morgens zur Talsperre Quitzdorf Wacheberg. Immer wieder fliegen kleine Gruppen von Kormoranen über die Talsperre. Durch den bedeckten Himmel wirken die Silhouetten der Kormorane wie in einem Scherenschnitt.

Ansonsten ist es ruhig. In der Nähe der Talsperre neben einer Straße auf einem abgeernteten Maisacker fressen Kraniche und Grau-, Bläss- und Saatgänse friedlich nebeneinander. Und auch Nebelkrähen nehmen an dem Fressen teil. Die Kraniche sind extrem wachsam und haben eine große Fluchtdistanz. Da heißt es ruhig im Auto sitzen bleiben und nur nicht stören. Die Gänse profitieren von der Aufmerksamkeit der Kraniche und können sich ganz dem Fressen hingeben.

Bei Groß Krauscha ist ein kleiner Trupp Goldammern unterwegs. Die beiden Stare haben sich einen guten Aussichtsplatz gesichert. Ein Rotmilan fliegt entfernt über die Felder.  

Ich fahre weiter zur Talsperre Spremberg. Es ist ein wunderschöner Tag, die Sonne scheint, es ist warm. Am Ufer sucht eine Bachstelze nach fressbarem. Auch hier nähert sich am Himmel für einen kurzen Moment ein Rotmilan. Auf dem Wasser sind weit entfernt Höckerschwäne zu erkennen. Sonst ist nur Wasser zu sehen. Ein Vater mit tätowierten Waden spielt mit seinem Spross. Große Schwärme von Kormoranen fliegen auf der anderen Seite der Talsperre zu ihren Schlafplätzen.

Kategorie: Odertal und Umgebung, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert