Echinger Stausee, Tagesausflüge
Kommentare 2

Ausflug Echinger Stausee

27.01.2021: Ausflug Echinger Stausee: Gruppenbalz der Krickenten, Löffelenten, Turmfalke, Singschwäne

Heute mache ich einen Ausflug an den Echinger Stausee. Er ist ein Teil des Naturschutzgebietes Vogelfreistätte Mittlere Isarstauseen. Wesentliche Lebensräume des Gebietes sind der Mittlere-Isar-Kanal mit dem Moosburger Stausee und dem Echinger Stausee sowie die Isar mit angrenzenden Auwaldbereichen.

Die Krickente führt im Frühjahr eine heimliche Lebensweise. Durch die „krilik“ Rufe der Erpel werde ich auf sie in der Nähe des Aubachs aufmerksam. Die Erpel buhlen bei der Gruppenbalz um die Gunst der Weibchen mit charakteristischen Verfolgungsflügen, Schütteln, Hochwerden und Grunzpfiffen, bei denen sie Hals und Rücken krümmen und dabei den Schnabel in das Wasser stecken und einen Pfiff-Laut erzeugen. Ich habe versucht, die verschiedenen Posen einzufangen, es zu filmen wäre vermutlich einfacher gewesen. Es sind viele Erpel und wenige Weibchen. Obwohl dicht gedrängt viele Erpel um ein Weibchen buhlen, geht es normaler Weise friedlich zu. Nur ab und zu wird mal ein Erpel rüde angegangen. Im Prachtkleid sind die Erpel besonders schön anzusehen mit ihrem farbenprächtigen Federkleid und Kopffärbung. Für mich eine der schönsten Enten.

Im Stausee nahe am Schilf schwimmen zwei Löffelentenerpel im Prachtkleid mit einem Weibchen auf Nahrungssuche.

Nahe am Aussichtsturm hat sich ein männlicher Turmfalke niedergelassen. Von dort hat er eine gute Übersicht.

Am Ende meines Spaziergangs sehe ich noch ein kleines Singschwanenpaar mit einem Jungen. Immer wieder geht es auf Tauchgang zur Nahrungsaufnahme. Der Stausee, durch den die Isar fließt, ist an vielen Stellen nicht sehr tief.

Kategorie: Echinger Stausee, Tagesausflüge

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Ausflug Echinger Stausee”

  1. Hans Peter Kollmannsberger sagt:

    Wunderschön eingefangen die Balz der Krickenten.
    Die Singschwäne und Löffelenten sind aber in tollen Bildern festgehalten.
    Bitte noch mehr davon!

  2. Herbert Friedrich sagt:

    Fantastisch. Man kann die Krickentenbalz beim Betrachten der Bilder richtig miterleben.
    Aber auch Löffelenten und Singschwäne sind gut getroffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert