Odertal und Umgebung, Reiseberichte
Schreibe einen Kommentar

Unteres Odertal und Umgebung 2021 – Teil 4

02.06.2021: Blumberg, Criewener Polder und Gartz B2 im Unteren Odertal, Blumberger Mühlenteiche bei der Schorfheide-Chorin

Vormittags fahre ich nach Blumberg, gegenüber von Zichow, im Unteren Odertal. Vielleicht habe ich heute Glück, den Schreiadler zu sehen. Der Schreiadler erscheint nicht. Während ich warte, überfliegt ein Kolkrabe die Wiesen. Auf den Büschen neben dem Weg sitzen Grauammern.

Mittags mache ich halt am Criewener Polder im Unteren Odertal kurz vor der polnischen Grenze. Bei einem Teich jagt eine weibliche Spitzenfleck (Libellula fulva) Libelle. In den sumpfigen Wiesen blühen Sumpf-Schwertlilien (Iris pseudacorus). Am Gewässerrand ruht eine nicht ausgewachsene weibliche Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes). Auf dem Wasser kann ich die Paarung des Großen Granatauges (Erythromma najas) verfolgen. Auf einem Teichrosenblatt ruht das Paar sich aus. Auch ein Gemeiner Wasserläufer (Gerris lacustris) wartet dort auf ein Opfer.

Nachmittags sehe ich im Unteren Odertal bei Gartz neben der B2 in einem Feld Kraniche. Es regnet leicht, aber es ist ein Genuss, sie so nahe aus dem Auto zu beobachten.

Ab 16.00 bin ich wieder in den Blumberger Mühlenteichen. Immer wieder fliegt eine Rohrweihe eine Runde über das Schilf. In der Ferne hat ein Schwarzmilan einen Fisch erbeutet und fliegt mit ihm zu seinem Horst. Ein anderer Schwarzmilan ruht zusammen mit einem Graureiher auf einem Baum. Über den Weg läuft ein hübscher Gelblaufkäfer (Carabus auratus). In einem der Gewässer ist ein Höckerschwan mit vier Küken unterwegs. Nicht weit von den Fischteichen nistet ein Weißstorch.

Kategorie: Odertal und Umgebung, Reiseberichte

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert