04.04.2021 (Ostersonntag): Ausflug Maximiliansanlagen, Englischer Garten: Waldkauzästlinge, Waldkauz, Grünspecht, Mandarinente
Als ich heute um 10 Uhr bei den Waldkauzästlingen in den Maximiliansanlagen ankommen, sind sie schon auf dem Baum neben der Eibengruppe aufgestiegen. Einer hat sich schon abgesetzt auf einen höher gelegenen Zweig. Von der verbliebenen Dreiergruppe macht sich ein weiteres Geschwisterchen auf den Weg nach oben. Jeweils zwei Ästlinge sind nun an unterschiedlichen Ästen auf dem Baum. Während das eine Paar noch döst, gibt es bei dem anderen Paar Bewegung. Neugierig betrachtet der eine Ästling die vielen Fotografen und Neugierigen, der andere fängt an sich zu putzen. Das andere Paar schmust jetzt miteinander. Ich beobachte weiter das aktivere Paar, das mit Beobachten und Putzen beschäftigt ist. Ich werde morgen noch einmal aber wieder früher kommen.
Ich fahre in den Englischen Garten um zu sehen, was die Ästlinge in der Hirschau machen. Einer sitzt allein im Baum und beobachtet, was sich auf den Wegen tut. Auch der Altkauz sitzt noch unter dem Krähennest. Die zwei anderen Ästlinge sitzen etwas weiter entfernt in einer Buche.
Ich schau noch einmal zu meinem Waldkauz gegenüber dem Seehaus. Heute sitzt er wieder vor seiner Höhle.

Auf eine nahe gelegene große Buche fliegt ein Grünspecht-Männchen und ruft nach einem Weibchen.
Ich begebe mich in den Nordteil des Englischen Gartens. Beim Schwammerlweiher, der vom Oberjägermeisterbach gespeist wird, prüft ein Mandarinenten-Pärchen hoch oben auf einem Baum eine mögliche Bruthöhle. An dem Baum befindet sich auch eine Nisthöhle des Mittelspechts, der sich aber nicht zeigte.