Tagesausflüge, Wagram
Schreibe einen Kommentar

Ausflug Wagram 2021 – Teil 2

22.07.2021: Ausflug Wagram am Morgen:

Neuntöter, Wiedehopf, Bienenfresser, Knöterich-Purpurspanner, Rehbock, Zünsler, Kohlwanze, Paarung der Schwarzrückigen Gemüsewanze, Mauerfuchs, Kronwicken-Dickkopffalter, Schachbrettfalter, Gartenkreuzspinne, Sonnenblumenfelder

Früh morgens sitzt ein Neuntöter Männchen weithin sichtbar auf einer Warte, von denen aus das Revier gut überblickt werden kann.

Ein Wiedehopf fliegt – ja, wohin fliegt er eigentlich. Ich habe ihn nicht mehr wiedergesehen.

Bienenfresser sind längst wieder auf der Jagd. Im Gras versteckt sich ein Knöterich-Purpurspanner (Lythria purpuraria). Von Ferne röhrt ein Rehbock. Es klingt wie ein heiseres stoßweise vorgebrachtes Hundegebell.

Bei einem kleinen Morgenspaziergang entdecke ich einen Zünsler, es könnte ein Gestreifter Graszünsler(Agriphila tristella) sein, eine Kohlwanze (Eurydema oleraceum) in gelb-schwarzer Ausprägung, die Paarung der Schwarzrückigen Gemüsewanze (Eurydema ornata), Mauerfuchs (Lasiommata megera), Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages), Schachbrettfalter (Melanargia galathea), Knöterich-Purpurspanner (Lythria purpuraria) und eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematius), die gerade damit beschäftigt ist, ihre Beute einzuwickeln.

Auf dem Weg zum Frühstücks Café geht es an Sonnenblumenfeldern vorbei.

Kategorie: Tagesausflüge, Wagram

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert