Odertal und Umgebung
Kommentare 2

Ausflug Oder-Peene-Havel, Anklamer Stadtbruch – 499

08.10.2023 Oder-Peene-Havel, Anklamer Stadtbruch: Alpenstrandläufer, Sandregenpfeifer, Kleiner Kohlweißling, Krähenfuß-Laugenblume, Gemeine Sumpfschwebfliege, Strand-Aster, Sperber, Lachmöwen, Raubseeschwalbe, Seeadler, Wiesenpieper, Wildgänse, Rehe, Kiebitze, Spießenten, Blässgänse, Bartmeise, Kormorane, Steppenmöwe

Das Wetter macht heute Hoffnung auf Sonne, also geht es früh in den Anklamer Stadtbruch. Ein Weg führt zwischen schlammigen Böden auf der einen Seite und mit niedrigem Wasser bedeckten Stellen auf der anderen Seite entlang. Auf dieser waren über 1400 Alpenstrandläufer und viele Sandregenpfeifer auf Nahrungssuche. Immer wieder flogen sie auf, drehten einige Runden und setzten sich wieder.

Auch hier ist der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) unterwegs und holt sich den Nektar der Krähenfuß-Laugenblume (Cotula coronopifolia), die überall am Wegesrand blüht.

Eine Gemeine Sumpfschwebfliege (Helophilus pendulus) fliegt die Blüte einer Strand-Aster (Tripolium pannonicum) an.

Ein Sperber fliegt vorbei. Da müssen die Wiesenpieper aufpassen.

Im Hintergrund ist eine Lachmöwenkolonie. Mitten drin sitzt eine Raubseeschwalbe.

Auf den weit entfernt stehenden toten Bäumen sind Seeadler zu erkennen.

Im Schlammboden finden Alpenstrandläufer und Seeregenpfeifer ihre Nahrung.

Am Wegesrand hält sich ganz versteckt einer von mehreren Wiesenpieper auf.

Große Gruppen von Wildgänsen überfliegen den Stadtbruch.

Ein Sechsender Rehbock und eine Rehgeiß schauen neugierig aus einer Wiese.

Ein kreisender Seeadler bewirkt, dass eine riesige Schar Kiebitze auffliegt.

Weit entfernt sitzt ein Seeadler hoch oben in einem Baum und betrachtet die Gegend nach einer Gelegenheit, um zu einem einfachen Mahl zu kommen.

Auf einem Gewässer sind neben Schnatter- und Stockenten auch Spießenten auf Tauchgang.

Anklamer Stadtbruch

Hunderte Kiebitze und ebenso viele Blässgänse wechseln ihr Revier.

Ein weiterer Seeadler sitzt auf einem toten Baum.

Im Schilf macht sich ein Weibchen der Bartmeise bemerkbar. Kaum entdeckt und fotografiert fliegt sie schon mit einem Männchen weiter.

Auf einer Sandbank, auf der sich viele Kormorane aufhalten, sind auch Steppenmöwen zu sehen mit dem Federkleid des dritten Winters und Lachmöwen im Schlichtkleid.

Kategorie: Odertal und Umgebung

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Ausflug Oder-Peene-Havel, Anklamer Stadtbruch – 499”

  1. Hans Peter Kollmannsberger sagt:

    Lieber Hans,
    das sind ja tolle Sichtungen und wieder einmal sehr schöne Bilder!
    Seeregenpfeifer und Raubseeschwalben würde ich auch gerne einmal vor der Kamera sehen. Ich hoffe die zeigen sich, wenn wir dort sind auch 😉

    Liebe Grüße
    Hans

    1. Hans Wolf sagt:

      Danke Hans, Du weißt ja, Vögel können fliegen und sind sehr unzuverlässig. Aber Du hast sicher wie so oft Glück.
      Liebe Grüße
      Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert