03.10.2023 Oder-Peene-Havel, Felchowseegebiet: Tagpfauenauge, Kleiner Perlmuttfalter, Gemeine Feldschwebfliege, Große Heidelibelle, Kolkrabe, Schafgarben-Silbereule
Heute wird der Felchowsee und dessen umliegendes Gebiet aufgesucht. Hierzu gibt es auch ältere Fotogeschichten von 2020 und 2021. (Link am Ende des Berichtes)
Mittlerweile ist der Bereich vor dem See sehr zugewachsen und es ist kaum mehr möglich, in den See Einblick zu haben.

Zu sehen gibt es trotzdem einiges auf den Blumen bewachsenen Wegesrändern. Ein Tagpfauenauge (Aglais io) sucht für den Hunger die noch vorhandenen offenen Blüten der Kart(h)äusernelke (Dianthus carthusianorum) auf.


Immer wieder fliegen kleine Falter umher. Es sind Kleine Perlmuttfalter (Issoria lathonia). Sie suchen die gelben Blüten des Gewöhnlichen Ferkelkrauts (Hypochaeris radicata) auf. Der Stängelsaft ist auch beliebt bei der Braunen Gänsedistel-Blattlaus (Uroleucon sonchi). Ein Pärchen des Perlmuttfalters kann ich bei der „Balz“ und beim Paarungsversuch beobachten. Sie nehmen die Läuse nicht zur Kenntnis.












Auch eine Gemeine Feldschwebfliege (Eupeodes corollae) will etwas vom Nektar abhaben. Ist aber irritiert durch den Kleinen Perlmuttfalter.




In den warmen Sand des Wegs ruht ein Weibchen der Großen Heidelibelle (Sympetrum striolatum).

Ein Kleiner Feuerfalter (Lycaena phlaeas) und auch ein weiterer Kleiner Perlmuttfalter (Issoria lathonia) wärmen sich in den letzten Sonnenstrahlen.


Viele Kolkraben fliegen umher auf der Suche nach Nahrung.

Die Schafgarben-Silbereule (Macdunnoughia confusa) ist leicht zu übersehen. Sie sitzt gut getarnt auf dem abgesägten Baumstamm.

Siehe auch die folgenden Fotogeschichten über Besuche des Felchowseegebiets: