09.10.2023 Oder-Peene-Havel, Kummerower See-Kützerhofer Damm, Strodehne: Bartmeisen, Nebelkrähe, Kiebitze, Bekassinen, Graugans, Dunkelwasserläufer, Silberreiher, Alpenstrandläufer, Krickenten, Kampfläufer, Kraniche
Der Weg zur neuen Unterkunft führt am Kummerower See vorbei. Bei besten Bedingungen wird auf einer Aussichtsplattformen am Kützerhofer Damm nachgesehen, welche Arten heute anwesend sind. Bei der Fahrt auf den Damm Richtung Aalbude sind im Schilf eine große Gruppe von Bartmeisen unterwegs. Sie sind sehr aktiv, und ernähren sich im Winter vor allem von Samen (Rohrkolben, Schilf) und überwinternden Stadien von Wirbellosen. Es sieht schon wild aus, wie sie den Rohrkolben zerrupfen.














Zwischendurch fliegt eine Nebelkrähe mit einer Eichel vorbei.

Von der Plattform können wieder viele ruhende Kiebitze beobachtet werden. Dazwischen sind Bekassinen aktiv bei der Nahrungssuche.




Bewundernswert, wie die Graugans ihre Balance hält mit einem Standfuß.

Ein Silberreiher beobachtet einen Dunkelwasserläufer im Winterkleid. Und bald gesellt sich ein weiterer Dunkelwasserläufer hinzu.




Auch Alpenstrandläufer haben sich hier eingefunden. Sie sind nervös und machen wieder ihre Rundflüge.

Nahe am Rand hält sich eine einsame Bekassine auf. Andere halten sich lieber zwischen den Kiebitzen auf.


Auf der Schlammfläche versuchen Krickenten Nahrung zu finden.

Ein einsamer Kampfläufer im Schlichtkleid versucht sich auch mühsam im Morast zu bewegen.

Beim Verlassen des Damms sind die Bartmeisen immer noch aktiv. Allerdings bewegen sie sich jetzt meist versteckt im Schilf, bis auf ein mutiges Weibchen, das sich heraustraut.







Kurz vor Strodehne beim Gülper See frisst neben der Straße in einem abgemähten Maisfeld eine Kranichfamilie.




Du hast wieder viele tolle Beobachtungen im Bild festgehalten. Manchmal muß man natürlich auch Glück haben, wie bei den Bartmeisen. Die Aufnahmen sind besonders gelungen.
Danke. Über die Bartmeisen habe ich mich auch besonders gefreut. Einen Hinweis hatte ich schon am Vortag bekommen, wo ich die erste Bartmeise, ein Weibchen, fotografieren konnte. Dass es dann ein ganzer Schwarm wurde, war überwältigend.
LG Hans
Lieber Hans,
da hast du dir für die 500 Ausgabe ja ein paar tolle Vögelchen ausgesucht! Dann mach weiter so!
Liebe Grüße
Hans
Ja Hans, manchmal hat auch unsereiner großes Glück. Das Wetter war nicht besonder gut. Der Kummerower See lag auf dem Weg nach Strodehne. Und beim langsamen Fahren auf dem Damm erfreut eine große Gruppe Bartmeisen und haben für die große Überraschung gesorgt. Das Mittagessen viel leider aus, da an diesem Tag die Aalbude geschlossen hatte.
Liebe Grüße
Hans
Hans,
Glückwunsch zum 500. Beitrag seit 2019, mit ca. 193.00 Wörtern und ca. 18.000 Fotos.
Die mehr als 6.300 Besucher haben 408 (meist positive) Kommentare abgegeben.
Weiter so Hans.
Fritz,
den Glückwunsch gebe ich gerne auch an Dich weiter, weil es ohne Dich die Seite in der tollen Aufmachung gar nicht gäbe.
Die Finger tun mir schon weh bei dem Gedanken, dass es ca. 193 Tsd Wörter waren. Irre, was da alles zusammenkommt. Die Kommentare habe ich immer positiv gesehen, vor allem die, die mich auf Fehler hingewiesen haben.
Bleib gesund, damit diese Seite weiterbestehen kann.
Hans