23.02.2021: Ausflug Schleierfälle: C-Falter, Fichtenkreuzschnabel, Wasseramsel, Schleierfälle
Vormittags eine kleine Wandertour im Ammerland. Geparkt wird am Parkplatz Kammerl. Von dort geht es zuerst Richtung Leimbach.

Hier ist schon der C-Falter unterwegs und nutzt jede Gelegenheit zu einer Rast in der Sonne. Etwas höher in den Fichten sind viele Fichtenkreuzschnäbel zu Hause. Leider zeigt sich mir nur ein Männchen, das auf einem weit entfernten Baum in luftiger Höhe die Umgebung betrachtet und dann verschwindet.
Am Kraftwerkskanal neben der Ammer ist eine Wasseramsel zu Hause. Zuerst sehe ich sie nur fliegen. Ich hätte sie eher an der wilden Ammer vermutet. Sie jagt im Wasser und kann als einziger Vogel unter Wasser schwimmen. Anschließend putzt sie ihr Gefieder.
Danach geht es zurück zum Kraftwerk Kammerl in Richtung Schleierfälle. Auch hier ist der Kleine Fuchs (Nymphalis urticae) unterwegs und sonnt sich. An den Wegrändern im Wald blüht das Gewöhnliche Leberblümchen (Hepatica nobilis).
Da das letzte Wegstück steil bergab geht und völlig vereist ist, entscheide ich mich für einen anderen Weg zu den Schleierfällen am Ufer der Ammer. An den Schleierfällen angelangt gibt es viel zu Staunen. Ein kleines Naturwunder. Die Fälle entstehen durch einen Bach, der am Hochufer entspringt und die Hangkante der Ammerschlucht hinabstürzt. Im Laufe der Zeit hat er an der Hangkante einen Balkon aus Kalktuff abgeschieden, der mit Moos bewachsen ist. Das Moos vereinzelt das fallende Wasser zu einzelnen Strähnen, so dass ein Wasserschleier entsteht.
Und hier in ihrer ursprünglich vermuteten Umgebung sehe ich heute meine zweite Wasseramsel. Ihr Nest hat sie hinter dem Wasserfall an der oberen Kante. Da ist sie sicher.
Hallo Hans,
dorthin bin ich letztes Jahr gewandert…besondere Vögel gesehen … nein😩😩😮muss ich unbedingt wiederholen!!!
Sehr lebendige Fotos!
Und immer mit toller Erklärung, Dankeschön