14.04.2025 Bingenheimer Ried (636): Weißstorch, Kiebitz, Zwergtaucher, Turmfalke, Nutria, Graureiher, Löffelenten, Bachstelze, Mönchsgrasmücke
In Weilburg, meiner Unterkunft für die nächsten 3 Tage, angekommen, geht es gleich am selben Nachmittag zum Bingenheimer Ried. Weißstörche brüten hier und sind bereits beim Ausbau ihrer Nester.

Auf dem Weg zum Beobachtungsturm ist die Nachtigall zu hören, aber nicht zu sehen. Vom Beobachtungsturm sind neben Graugänsen, mit und ohne Nachwuchs, und Stockenten Kiebitze zu sehen. Weitere Limikolen sind noch nicht eingetroffen.


Dafür sind einige Zwergtaucher auf dem Wasser.

Im Ried sind Weißstörche im Flachwasser auf Nahrungssuche. Was sie finden sind Kleinstlebewesen.




In der Nähe rastet ein Turmfalken-Weibchen, ehe es wieder aufbricht zur Mäusejagd.

Auf den sumpfigen Wiesen fressend und auf dem Wasser schwimmend, gibt es hier mehrere Nutrias (Myocastor coypus).




Im Wasser jagen Graureiher.

Ein Pärchen Löffelenten im Prachtkleid schwimmt zu neuen Ufern.

Eine Bachstelze sieht sich um, wo gutes Nestmaterial zu holen wäre.

Auf der Suche nach der Nachtigall tritt nur ein Weibchen der Mönchsgrasmücke aus dem Gebüsch. Die Nachtigall bleibt unsichtbar, aber gut zu hören.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.
Freut mich Anne, dass Du die Info nutzen kannst.
Liebe Grüße
Hans
Dankeschön, Hans, für die interessante Info. zur Mittonia hampsoni. Das werde ich in meinen „Exkursionstext“ zur Internationalen Batnight einarbeiten. 🙂
Liebe Grüße,
Anne