24.08.2022 Botanischer Garten: Riesen-Blutbiene, Goldzünsler, Wespenspinne, Schwarze Heidelibelle, unbestimmte Herbstspinnen
In der Systematischen Abteilung des Botanischen Gartens sucht wieder eine Riesen-Blutbiene (Sphecodes albilabris) die Blüten des blausilbernen Mannstreus Eryngium caeruleum auf.


Ein Goldzünsler (Pyrausta aurata), nicht größer als ein Bläuling, tankt ebenfalls in dieser Abteilung.


Eine Spinne aus der Familie der Echten Radnetzspinnen hat hier ihr Radnetz gesponnen. Es ist die Wespenspinne (Argiope bruennichi), die auch Zebraspinne, Tigerspinne oder Seidenbandspinne genannt wird. Der Spinne ist es egal. Etwas hat sich schon im Netz verfangen und wurde zu einem Paket verschnürt.



Bei der Bayernarche ruht ein Männchen der Schwarzen Heidelibelle (Sympetrum danae) auf seinem Ansitz. Das Licht und die Umgebung ergeben ein farbiges herbstliches Bokeh. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und die Gesellschaft deutschsprachiger Odonatologen (GdO) haben die Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) zur „Libelle des Jahres 2019“ gekürt. Zuletzt habe ich sie an gleicher Stelle im August 2020 gesehen.




Am Bachlauf in der Farnschlucht haben sich unbestimmte Herbstspinnen (Metellina sp.) eingenetzt.

