07.11.2022: Botanischer Garten: Eichelhäher, Wintergoldhähnchen, Blut-Johanniskraut, Große Heidelibelle, Mistbiene, Hainschwebfliege, Gewöhnliche Langbauchschwebfliege, Admiral, Distelfalter, Keusche Kuckuckshummel, Fruchtstand der Herbstanemone
Endlich ist es wieder möglich, aus dem Nymphenburger Schloßpark in den Botanischen Garten zu gehen. Ein Eichelhäher hat gerade eine Eichel am Boden gefunden und fliegt damit ab.

In der Nähe des Alpinums halten sich Wintergoldhähnchen in den Nadelbäumen auf.




Die Blüte des Blut-Johanniskrauts (Hypericum androsaemum) macht strahlend auf sich aufmerksam.


Auf einem der Felsen des Alpinums wärmt sich ein Männchen der Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum).

Die Blüten der Saat-Margerite (Glebionis segetum) werden von einem Weibchen der Mistbiene (Eristalis tenax), dem Männchen der Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) und dem Weibchen einer Gewöhnlichen Langbauchschwebfliege (Sphaerophoria scripta) aufgesucht.




Die Blüten der Sommerastern (Callistephus chinensis) werden jetzt gerne von Schmetterlingen aufgesucht, wie hier ein Weibchen des Admirals (Vanessa atalanta) und ein Distelfalter (Vanessa cardui). Nicht nur Zugvögel, auch die Wanderfalter beginnen derzeit ihren Zug in wärmere Gefilde und stärken sich vor dem Abflug in ihre Winterquartiere.




Auch eine Keusche Kuckuckshummel (Bombus vestalis), auch Gefleckte Kuckuckshummerl genannt, kann ich bei den Blüten erkennen. Zum Vergleich, die Böhmische Kuckuckshummel (B. bohemicus) ist heller und „struppiger“. Zuletzt nehme ich den Fruchtstand einer Herbstanemone auf. Das weiße Wattehäubchen mit den schwarzen Samenkörnchen ist der Fruchtstand einer Herbstanemone. Die Fruchtstände der Herbstanemonen sind sehr dekorativ – daher erst im Frühjahr zurückschneiden!


Der Novembersommer … kaum vorstellbar, dass es erst vor gut 10 Tagen noch so war, lieber Hans. Das hübsche Gebilde gehört übrigens zu den Herbstanemonen, wenn von der zart lilarosa Blütenblätterpracht nix mehr übrig ist, macht sich aber auch recht schick, dieses weiße Wattehäubchen mit den schwarzen Samenkörnchen. Herzliche Grüße und auf bald mal wieder im Garten oder Park!
Liebe Nanny, Danke für die Lösung des mir unbekannten Fruchtstandes. Herzliche Grüße, Hans