17.03.2023 Botanischer Garten: Magnolia zenii ‚Pink Parchment‘, Hainschwebfliege, Stängellose Schlüsselblumen, Rotschwarze Wespenbienen, Gewöhnliche Sternhyazinthe, Goldlack, Gehörnte Mauerbienen, Orientalische Nieswurz, Dunkle Erdhummel, Erdbeer-Fingerkraut, Verbreitete Laufwanze, Zweifarbige Sandbiene, Polsterfliege, Westliche Honigbiene, Schwarze Nieswurz, Chinesischer Rhabarber, Gabler
Einige Blüten der winterharten Magnolia zenii ‚Pink Parchment‘ sind bereits aufgegangen.


Ein Weibchen der Hainschwebfliege (Episyrphus balteatus) steuert Blüten der Stängellosen Schlüsselblumen (Primula vulgaris) an.

Auf der Blüte einer Stängellosen Schlüsselblume landet eine Rotschwarze Wespenbiene (Nomada fabriciana).
Bei Naturspaziergang.de steht dazu: Nomada fabriciana ist, wie alle Wespenbienen, eine so genannte Kuckucksbiene. Sie parasitisiert bei der Sandbiene Andrena bicolor und wohl auch bei einigen anderen Andrena-Arten wie Andrena chrysosceles. Sie legt ihr Ei in ein fertiges Nest ihrer Wirte, dort frisst die ausschlüpfende Larve das vorhandene Ei oder tötet die schon geschlüpfte Wirtslarve. Danach ernährt sie sich von deren Proviant.

Eine Haus-Feldwespe (Polistes dominula) besucht Blüten der Gewöhnlichen Sternhyazinthe.



An den Blüten des Goldlacks (Erysimum cheiri ‚Sugar Rush‘) nascht ein Männchen der Gehörnten Mauerbiene (Osmia cornuta).




Die großen Blüten der Orientalischen Nieswurz (Helleborus orientalis) laden Königinnen der Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) zum Tanken ein.

Auch die sehr kleinen Blüten des Erdbeer-Fingerkrauts (Potentilla sterilis) werden von der Rotschwarzen Wespenbiene gerne aufgesucht. An den winzigen Blüten kann erahnt werden, wie klein diese Kuckucksbiene ist.




Auf dem Alpinum läuft mir eine Verbreitete Laufwanze (Rhyparochromus pini) über den Weg.

Dort beobachte ich ein Weibchen der Zweifarbigen Sandbiene (Andrena bicolor), wie sie in einem kleinen Erdloch verschwindet und nach einer Weile wieder herauskommt.


Wieder sehe ich eine Fliege aus der Gruppe der Polsterfliegen (Pollenia spec.), die sich den Nektar beim Zweiblättrigen Blaustern (Scilla bifolia) holt.



Schwerstarbeit leistet eine Westliche Honigbiene (Apis mellifera) in der Blüte der Schwarzen Nieswurz (Helleborus niger), auch Christrose genannt.

Kurz vor dem Ausgang befindet sich etwas mir Unbekanntes. Es ist Chinesischer Rhabarber (Rheum palmatum).

Zurück geht es über den Nymphenburger Schloßpark. Ein Gabler versucht hektisch das Große Parterre zu überqueren, was bei den vielen Besuchern sich als schwierig herausstellt.




