08. und 12.04.2024 Gespensterschrecken im Biotopia Lab
Ein Besuch im Biotopia Lab des Botanischen Gartens lohnt sich. Verschiedene Gespensterschrecken sind hautnah zu sehen. Mehrere 10 bis 12 cm große ausgewachsene Australische Gespenstschrecken (Extatosoma tiaratum) sind mit Fressen beschäftigt, also mit dem, was Schrecken am liebsten machen. Sie sind relativ einfach zu erkennen.


Schwieriger zu sehen ist die Wandelnde Bohne (Diapherodes gigantea). Die Weibchen ohne Flügel, groß, grün und aussehend wie Gartenbohnen. Die Männchen mit Flügeln, klein, mager und braun wie Zweige.






Beihnahe übersehen hätte ich die Riesenblattschrecke (Siliquofera grandis). Die Australische Riesenstabschrecke (Extatosoma tiaratum) habe ich nicht fotografiert, sie ist mit ca. 20 cm sehr groß, schlank und braun wie ein Zweig und war zu verdeckt durch das Laub. Es hilft also, genau hinzuschauen.

Vielen Dank Herbert. Ich hoffe, dass noch viele Besucher in das Biotopia Lab reinschauen. Es ist von Freitag bis Sonntag geöffnet und sehr interessant.
Ein sehr lehrreicher Beitrag mit vertiefenden Bildern