Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2024
Kommentare 5

Botanischer Garten – 545

11.04.2024 Paarung der geschützten Zauneidechsen (545)

Vor dem Botanischen Garten holen sich Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) ihre Nahrung von dem reichlich blühenden Löwenzahn.

An der Mauer im Schmuckhof tut sich etwas. Das warme Wetter kommt den geschützten Zauneidechsen (Lacerta agilis) wie gerufen. Paarung ist angesagt.

Nicht nur Zauneidechsen suchen sich jetzt zur Paarung. Auch der Kleine Kohlweißling (Pieris rapae) möchte Nachwuchs.

Beim Alpinum gibt es Nachwuchs beim Grünen Heupferd (Tettigonia viridissima).

Was die Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis) auf der Schmuckschildkröte vorhat, will diese wohl auch gerne wissen.

Die Blüten des Rhododendron reticulatum sind ein begehrtes Ziel von Erdhummeln.

Herrlich anzusehen sind die goldgelben, keulenförmigen Blütenstände der Goldkeule (Orontium aquaticum), die an weißen Stielen über der Wasseroberfläche ranken. Eine Sepedon spinipes Fliege wird von ihnen angezogen. Auch eine Schnecke findet sich dort ein.

Bei diesem warmen Wetter saugen sehr viele Große Wollschweber (Bombylius major) Nektar von den weißen Blüten der Kaukasischer Gänsekresse (Arabis caucasica) und anderen blühenden Blumen.

Ich verlasse den Botanischen Garten Richtung Nymphenburger Schloßpark. Auf der Wiese wärmen sich vier erst vor kurz geschlüpfte Gössel unter der warmen Federdecke der Graugans.

Am Badenburger See fällt mir diese Nonnengans auf, deren linker Flügel deformiert ist.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2024

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

5 Kommentare zu “Botanischer Garten – 545”

  1. Hans Wolf sagt:

    Vielen Dank Barbara für die zauberhafte Rückmeldung. Und danke für die Glückwünsche.
    Herzlich, Hans

    1. Barbara Hetze sagt:

      Guten Morgen Hans,
      jetzt funktioniert bei mir die „Funktion“ Antworte über E Mail und ich kann die Nachrichten lesen 👌.
      Grüße Barbara

  2. Herbert Friedrich sagt:

    Die Sonne weckt viele, teils aus einer langen Winterruhe, wie die
    Aufnahmen zeigen. Besonders gelungen sind die Bilder der Eidechsen.

  3. Barbara Hetze sagt:

    Ich finde die Aufnahmen der Großen Wollschweber einfach zauberhaft .
    Und ich glaube, du hast heute Geburtstag 🎁???
    Alles Gute 🍀 Glück und Gesundheit und natürlich stets beste Objekte vor dem Objektiv !!!!
    Grüße von Barbara

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert