Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023
Kommentare 2

Botanischer Garten und Nymphenburger Schloßpark – 490 (Korrektur)

20.09.2023 Botanischer Garten und Nymphenburger Schloßpark (490): Gemeine Wiesenwanze, Brackwespe, Große Heidelibelle, Keusche Kuckuckshummel, Taubenschwänzchen, Admirale, Blauflügelige Ödlandschrecke, Zauneidechse, Gartenkreuzspinne, Rabenkrähe, Rotbeinige Baumwanze, Schlupfwespe Stenichneumon culpator, Graureiher, Eisvogel, Graugänse

Wieder gehe ich bei schönstem, aber heißem Wetter in den Botanischen Garten. Auf der Blüte einer Zinnie (Zinnia elegans) ist eine Gemeine Wiesenwanze (Lygus pratensis) gelandet.

Eine nicht näher zu bestimmende Brackwespe (Braconidae indet.) fliegt die verblühten Blütenstände des Russel-Brandkrauts (Phlomis russeliana) ab, die mit zur schicksten Pflanzen-Deko im winterlichen Garten gehören.

Eine Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) benutzt als Ansitz das Schild für die Königskerze. Von dort startet sie ihre kurzen Jagdflüge und kehrt anschließend wieder auf den Ansitz zurück.

Die blauen Blüten des Mannstreus (Eryngium caeruleum) locken ein Weibchen der höchst wahrscheinlichen Keuschen Kuckuckshummel (Bombus vestalis) an.

Ein müdes Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum) findet einen geschützten Ruheplatz auf einem Zweig der Purpur-Magnolie (Magnolia liliiflora).

Der Gemeine Efeu (Hedera helix) steht in voller Blüte. Dies lockt viele Admirale (Vanessa atalanta) an. Einer der Schmetterlingsarten, die ich in diesem Jahr am meisten gesehen habe.

Immer wieder faszinierend sieht der Kopf der Blauflügeligen Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) aus. Das untere Gesichtsfeld setzt sich aus kleinen Kieselsteinen zusammen?

Junge Zauneidechsen (Lacerta agilis) verlassen ihre Baumhöhle.

Eine Gartenkreuzspinne (Araneus diadematus) hat ein großes Netzt gesponnen, die Haltefäden sind über drei Meter lang. Der Kohlweißling hat nicht aufgepasst und ist der Spinne ins Netz geflogen. Sie hat ihn bereits gut eingewickelt und saugt ihn jetzt aus.

Vor der Glasfasade eines Gewächshauses hat sich die Rabenkrähe ihren Aussichtspunkt gewählt.

Spargelhähnchen habe ich heute nicht gesehen. Dafür turnt eine Rotbeinige Baumwanze (Pentatoma rufipes) auf den Zweigen des ausgewachsenen Gemeinen Spargels (Asparagus officinalis), schön beleuchtet von der Sonne. Einen Fühler hat die Wanze schon verloren.

Ein Weibchen der Schlupfwespe Stenichneumon culpator jagt zwischen den Blättern der Anis-Duftnessel (Agastache foeniculum). Die Blüten sind essbar und schmecken wunderbar nach süßlichem Anis.

Nach Schließung des Gartens gehe ich noch eine Runde durch den Nymphenburger Schloßpark. Am Badenburger See ist im Abendlicht ein Graureiher zu beobachten, wie er sich langsam anschleicht. Aber dann juckt es ihn plötzlich am Hals. Im Hintergrund sind viele Graugänse zu sehen.

Nicht weit entfernt jagt ein Männchen des Eisvogels.

Über den See fliegt eine Gruppe Graugänse, rot gefärbt von den letzten Strahlen der untergehenden Spätsommersonne.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Botanischer Garten und Nymphenburger Schloßpark – 490 (Korrektur)”

  1. Anne Walter sagt:

    Lieber Hans,
    Danke für die tollen Bilder! Dir gelingen an einem Nachmittag so viele, wie mir in einem Halbjahr, wenn überhaupt!
    Bei der Beute der Kreuzspinne glaube ich aber, dass es sich um einen stramm verpackten Kohlweißling handeln könnte.
    Liebe Grüße von Anne

    1. Hans Wolf sagt:

      Liebe Anne, Danke für die freundlichen Worte. Ich bin immer froh, wenn eine Expertin mich auf einen Bestimmungsfehler hinweist. Ja, das sieht nach Kohlweißling aus.
      Liebe Grüße,
      Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert