Tag 12: Bootsfahrt auf dem Río Tárcoles, Ausflug in den Nationalpark Carara
In der Nähe des Hotels kann ich bereits früh morgens einige exotische Vögel sehen. Ein Baltimoretrupial (Icterus galbula) erscheint am Futterplatz. Eine Zimtbauchamazilie (Amazilia rutila) ist schon fleißig unterwegs. Ein Piroltrupial (Icterus pustulatus) nähert sich einer Futterstelle mit ausgelegten Bananen. Und Hellrote Aras (Ara macao) lassen sich nicht lange bitten, sich zum Frühstück einzufinden.
Baltimoretrupial (Icterus galbula) Zimtbauchamazilie (Amazilia rutila) Piroltrupial (Icterus pustulatus) Hellroter Ara (Ara macao)
Heute findet wieder eine Flussfahrt statt, diesmal auf dem Río Tárcoles. Der Fluss ist dreckig und überall liegt oder schwimmt Plastik. Zu Beginn ist ein Kanadareiher (Ardea herodias) auf der Jagd nach frischem Fisch. Ein Silberreiher, übrigens einer der wenigen aus Europa bekannten Vögel, nimmt auf den Bug unseres Bootes Platz, lässt sich von uns nicht aus der Ruhe bringen, und fährt eine Weile als „blinder Passagier“ mit.

Am Flussufer versucht ein Nacktkehlreiher (Tigrisoma mexicanum) sein Jagdglück. Vorsichtig schreitet er am lehmigen Ufer entlang. Im Wasser wartet schon ein Spitzkrokodil (Crocodylus acutus), das größte Krokodil von Costa Rica. Ein Krabbenbussard (Buteogallus anthracinus) überfliegt den Fluss und landet in der feuchten Uferzone. Es ist ein Jungvogel. Ein Dohlengrackel (Quiscalus mexicanus) beobachtet die Umgebung. Gemächlich fließt der Fluss und unser Schiff Richtung Golf von Nicoya.
Nacktkehlreiher (Tigrisoma mexicanum)
Krabbenbussard (Buteogallus anthracinus) Dohlengrackel (Quiscalus mexicanus)

Ein Dreifarbenreiher (Egretta tricolor) trifft auf einen Schmuckreiher (Egretta thula).Es führt zu keinem Problem. Sie gehen aneinander vorbei und ihrer Wege.
Dreifarbenreiher (Egretta tricolor)
Ein Gelbkopfkarakara (Milvago chimachima) beobachtet den Fluss von einer hohen Baumwarte. Krabbenreiher (Nyctanassa violacea) benutzten zur Beobachtung umgefallene Baumstämme im Fluss. Ein junger Krabbenreiher macht es den Alten nach.
Gelbkopfkarakara (Milvago chimachima) Krabbenreiher (Nyctanassa violacea)
Am Ufer setzt sich ein ausgewachsenes Spitzkrokodil (Crocodylus acutus) Richtung Fluss in Bewegung. Da muss der Streifenbasilisk (Basiliscus vittatus) aufpassen.
In der Uferzone ist ein Nachtreiher (Nycticorax nycticorax) zu erkennen, oben auf der Böschung ruht ein Grüner Leguan (Iguana iguana).
Ein Gelbkopfkarakara (Milvago chimachima) fliegt über dem Fluss und setzt sich dann oben auf einen vertrockneten alten Baum.
Am Ufer ruhen Schwarznacken-Stelzenläufer (Himantopus mexicanus).
Auf einem Baumstamm ruht eine Mangroveschwalbe (Tachycineta albilinea), ein Drosseluferläufer (Actitis macularius), der sehr an einen Flussuferläufer erinnert, nähert sich ihr langsam.
Ein Gelbkopfkarakara (Milvago chimachima) ist im trockenen Flussbett auf Futtersuche.
Am gegenüberliegenden Ufer ist ein Paar Dominikanertriele (Burhinus bistriatus) zu erkennen. Sie werden auch Doppelstreifen Triel oder Amerikanischer Triel genannt.
Ein Fischadler (Pandion haliaetus) ist mit einem großen Fisch auf einem Baum geflogen, um den Fisch dort zu verspeisen. Am Flusshochufer ist ein weiterer junger Krabbenreiher zu sehen.
Ein Truthahngeier (Cathartes aura) überfliegt den Fluss. Dann sind am Himmel Prachtfregattvögel (Fregata magnificens) mit elegantem Flug unterwegs.

Am Ufer trippeln zwei Rotschnabel-Pfeifgänse (Dendrocygna autumnalis).
In den Bäumen der Uferzonen sind immer wieder Greifvögel zu sehen. So sitzt der Karibikkarakara (Caracara cheriway) auf seiner Baumwarte, wie etwas davon entfernt ein erwachsener Mangroven Bussard (Buteogallus anthracinus).
Karibikkarakara (Caracara cheriway) Mangroven Bussard (Buteogallus anthracinus)
Auf der Uferböschung schläft ein Spitzkrokodil (Crocodylus acutus). Daneben sucht ein Blaureiher (Egretta caerulea) sein Glück in der Uferzone.
Auf dem trockenen Teil des Flussbettes hat sich ein Karibikkarakara (Caracara cheriway) niedergelassen und stolziert dort entlang. Auch ein Drosseluferläufer (Actitis macularius) versucht sein Glück am Flussufer.
Braunpelikane (Pelecanus occidentalis) bevölkern die Baumkronen. Auch ein Schneesichler (Eudocimus albus) hat sich dort oben einen Platz gesichert.

Wir drehen um, es geht jetzt zurück flussaufwärts und kommen wieder an Spitzkrokodilen (Crocodylus acutus) vorbei. Dieser müsste sich mal die Zähne putzen.
In der Uferzone versteckt beobachtet ein Kahnschnabel (Cochlearius cochlearius), was sich im Fluss tut.
Am Ufer hat sich eine große Gruppe Olivenscharben (Phalacrocorax brasilianus) niedergelassen.
Und dann ist die Flussfahrt auch schon wieder vorbei.
Da der Nationalpark Manuel Antonio nach starken Regenfällen nicht gut begehbar ist, wird alternativ der Carara-Nationalpark aufgesucht. Dieses Schutzgebiet ist am Südufer des Río Tárcoles gelegen. Vor allem Vogelbeobachter sind im Carara-Nationalpark gut aufgehoben. Tukane, kleine Singvögel, Spechte und die prächtigen Hellroten Aras (Ara macao), auch Arakangas genannt, sowie zahlreiche weitere Arten lassen sich leicht beobachten. Es heißt, dass in dem Schutzgebiet über 100 Aras brüten. Insbesondere am frühen Morgen sind die Chancen groß, sie zu Gesicht zu bekommen. Darüber hinaus lohnt es sich, auf die vielen farben- und formenreichen Insekten zu achten, die sich allerorten aufhalten. Am Boden trifft man zudem Pfeilgiftfrösche an, die zwischen der niedrigen Vegetation oder auf Falllaub aufgrund ihrer leuchtenden Färbung gut zu sehen sind. Es gibt nur einen Wanderweg, er ist 1,2 Kilometer lang.
Am Parkplatz hat sich ein Grüner Leguan (Iguana iguana) eine moderne Unterkunft gewählt.

Im Nationalpark ist leider „tote Hose“. Außer bemalten Steinen und Fließen am Toilettenhäuschen lässt sich nur ein Gemeiner Schwarzleguan (Ctenosaura similis) sehen.
In einem Fluss landen zwei Olivenscharben (Phalacrocorax brasilianus).
Am Golf angekommen geht der Blick am Strand auf eine Gesteinsformation, die von einem Braunpelikan (Pelecanus occidentalis) dominiert wird. Daneben ruhen auch die viel kleineren Regenbrachvögel (Numenius phaeopus).