Englischer Garten / Maximiliansanlagen, Waldkäuze
Schreibe einen Kommentar

Englischer Garten – 435

21.04.2023 Englischer Garten: Rotkehlchen, Wollkrautblütenkäfer, Waldkauzästlinge, Mandarinenten, Eichkätzchen

Bevor ich das Haus verlasse, erfreut mich eines der beiden Rotkehlchen, die sich derzeit in meinem Garten zeigen.

Im Haus sehe ich an der Wand ein stecknadelkopfgroßes Etwas – Spinne, Zecke, Käfer? Es stellt sich als Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) heraus. Den will ich auf keinen Fall in meinem Haus Unterschlupf anbieten.

Mit ÖPNV fahre ich bei schönstem Wetter in den Englischen Garten. Hier sollen sich bereits Waldkauzästlinge zeigen und es dauert auch nicht lange, bis ich sie hoch oben auf einem blühenden Spitzahorn sehe. Es sind ein Altvogel und vier Ästlinge. Die mittleren zwei Ästlinge kuscheln eng miteinander. Der Ästling, der dem Altvogel am nächsten sitzt, bekommt letzte Verhaltensmaßregeln.

Am Bach geht es dazwischen hoch her. Im Gebüsch findet ein Kampf zwischen Mandarinerpeln statt. Wenig später wird klar, um was es geht. Die zwei streiten sich um ein Weibchen, die jeder begatten will. Der Unterlegene wird ausgeschimpft und verjagt. Schnell flüchtet er von der Uferböschung in den Bach und kommt langsam zur Ruhe. Das Mandarinentenpaar sieht sich die Situation von der Uferböschung aus an.

Zurück zu den Waldkauzästlingen. Die mittlere Paar hilft sich bei der Gefiederpflege. Doch dann passiert etwas Seltsames. Der linke Ästling wendet sich einem anderen Geschwister zu und fängt an, mit ihm zu kuscheln. Was ist da passiert?

Wer Mandarinenten sehen will, darf nicht nur auf den Boden oder auf den Bach blicken. Der Blick richtet sich nach oben. Auf einem Baum ruhen mehrere Erpel.

Am Boden nimmt ein Eichkätzchen eine Mahlzeit zu sich.

Die Ästlinge sind umgezogen und nun viel schwerer zu sehen. Durch die Hitze hecheln sie heftig.

Kategorie: Englischer Garten / Maximiliansanlagen, Waldkäuze

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert