Tag 5 (29.03.2022): Birkhahnbalz
Noch einmal heißt es früh aufstehen, denn noch vor Sonnenaufgang wollen wir am Turnierplatz der Birkhähne sein. Es herrscht starkes Schneetreiben.

Plötzlich rufe ich: Stopp. Neben der Straße am Waldrand steht eine Elchkuh und sieht uns genauso verdutzt an wie wir sie. Doch dann wendet sie sich ab und trabt in den Wald. Ein Mitreisender kann gerade noch zwei Fotos schießen, wie sie sich noch einmal umschaut und dann endgültig im Dunkel des Waldes verschwindet. Bei all dem Schneetreiben ein überraschendes Erlebnis.


Trotz des Schneetreibens wird Ausschau nach Auerhähnen gehalten, die in den trockenen Beerstrauch-Kiefernwäldern noch ideale Lebensräume finden. Es ist schwierig, bei dem Schneetreiben etwas zu sehen. Dann plötzlich der erlösende Augenblick: auf mittlerer Höhe einer Lärche wird sitzend ein Auerhahn entdeckt.


Auf Feldern suchen Rehe nach Nahrung.


Wir erreichen den Turnierplatz der Birkhähne. Schade, dass es gerade heute so schlechte Bedingungen hat. Sie balzen auf einem Feld in großer Distanz.



Durch Rehe fühlen sie sich gestört und fliegen auf und davon.







An anderer Stelle haben sich Kiebitze zu einer Rast auf einem Acker entschlossen.

Wir fahren weiter in das ehemalige Strandwallgebiet bei Läänemaa. Es zeichnet sich durch ein interessantes Relief aus. Trockene Dünen umschließen Moore. Im Frühjahr ist das sicher eine sehr vielfältige Landschaft von Blumen und Insekten. Aber jetzt herrscht noch Winter. Eine der großen Dünen wird bestiegen. Oben ist es windig, aber die Aussicht dafür sehr gut. Ein Auerhahn sitzt auf der Spitze einer weit entfernt stehenden Kiefer. Ein teilweise vereister oder matschiger Pfad führt zum Tänasee, ein See mit wenig Nährstoffen, und verläuft durch die wechselnde Heide-, Wald und Moorlandschaft.











Am Nachmittag geht es zum Kap von Põõsaspea. Es ist eine schöne Aussicht auf die Ostsee. Allerdings zu sehen gibt es nur etwas mit einem Spektiv.
Ein großer Haufen der Roten Waldameise. Bei der jetzt hervorkommenden Sonne herrscht große Aktivität.

Was für ein toller Augenblick und Anblick, der Auerhahn!