Nationalpark Bayerischer Wald
Schreibe einen Kommentar

Nationalpark Bayerischer Wald – 651

19.05.2025 Nationalpark Bayerischer Wald (651): Wolfslosung, Blutrote Raubameisen, blühende Preiselbeeren, tote Waldspitzmaus, Waldohreulen, Raufußkäuze, Habichtskauz

Teilnahme an einer mehrtägigen Ornithologischen Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald und im Biosphärenreservat Šumava, den Lebensräumen von Raufußhühnern, Spechten und Eulen. Ausgangspunkt mit Übernachtungen ist das Landhotel Moorhof. Der Start erfolgt am Nachmittag um 14 Uhr mit einer kleinen Wanderung in die beim Hotel gelegene Kleine Au und Kleine Ohe. Eine mit Liebe gestaltete Schautafel aus Holz erklärt den Moor-Komplex Kleine Au bei Altschönau.

Auf dem Weg liegt eine Losung vom Wolf.

Kleine Blutrote Raubameisen (Formica sanguinea) sind aktiv. Die Bestimmung ist noch nicht bestätigt, es könnte sich auch um die Rote Waldameise (Formica rufa) handeln.

Die Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea) blüht bereits.

Am Wegesrand liegt eine tote Waldspitzmaus (Sorex araneus). Der Schwanz ist noch heftig in Bewegung.

Am Abend geht es zu den Eulen im Tierfreigelände bei Neuschönau. Zuerst wird eine Waldohreule endeckt, später sitzen sogar zwei bewegungslos.

An anderer Stelle sind Raufußkäuze untergebracht.

Ein Habichtskauz mit sehr hellem Gefieder zeigt sich von den späten Besuchern wenig beeindruckt.

Weitere Beobachtungen und Fotogeschichten sind auf meiner Webseite unter https://isegrims-fotogeschichten.de zu sehen.

Kategorie: Nationalpark Bayerischer Wald

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert