Erstes Haubentaucher Daunenküken, Neues von den Schwänen. Graureiher, Rehe, Waldkauz Ästlinge, Höckerschwanenpaar mit 7 Jungen, Straßentaube.
12. Mai 2020
Erst ab 14 Uhr ist der Parkbesuch angesagt.
Es ist kühl und hat am Vormittag geregnet. Im ersten Graureihernest stärken sich die Jungen bereits ihre Flugkraft, zumindest das Älteste. Am Waldrand rasten zwei Rehe. Im dritten Nest der Graureiher herrscht friedliches Beisammensein. Die beiden Ästlinge zeigen ihr Desinteresse an weiteren Ablichtungen. Das erste Höckerschwanenpaar beim Ausflug mit noch immer 7 Jungschwänen. Eine Straßentaube mit interessantem Gefieder.
14. Mai 2020
Wieder am Nachmittag den Park besucht.
Wieder am Nachmittag den Park besucht. Am Abluß des Badenburger Sees zupfte die Schwänin des dritten Geleges Blätter von den Sträuchern am Bachufer. Bei den Haubentauchern ist der lang ersehnte Nachwuchs am Gelege sichtbar. Ein Daunenküken wird von den Eltern begrüßt. Allerdings ist es nicht der ruhigste Platz und die Eltern müssen immer wieder Störenfriede vertreiben. Kaum zeigt sich das Daunenküken, schreit es auch schon nach Futter. Bei der Großen Kaskade macht es sich das Gänsesägerpärchen bequem unter dem Schutz der Figur der Donau, im Hintergrund die Figur der Isar.

Dort ist der Brutvorgang eines vierten Schwanenpaares beendet. Mit ihren 5 Jungen ist die Schwänin zu einem ersten Ausflug unterwegs. Als sich eine Rabenkrähe in der Nähe niedersetzt und auf die Jungen spitzt, wird die Schwänin sauer und vertreibt sie. Beim Verlassen des Schlosses setzt sich noch eine Rabenkrähe zu mir. Was sie mir aber sagen wollte, war mir nicht klar. Vielleicht wollte sie sagen: Hau ab, ich will nicht, dass Du ein Foto machst, wenn ich was klaue. Oder aber: Tschüss, bis morgen
15. Mai 2020
Nonnengans Gössel, Blässgans, mehr von den Schwänen.
Am Badenburger See hielt sich ein Nonnenganspaar mit 3 Gösseln auf. Oberhalb der Großen Kaskade, wo ich gestern noch das Schwanenpaar mit den 5 Jungen gesehen habe, war heute ein Paar mit 7 Jungen. Wieder näherte sich eine Rabenkrähe, die beiden Altschwäne reagierten sofort sehr bissig. Ein Altschwan versuchte einen Tennisball zu fassen, was aber auch nach vielen Versuchen nicht gelang. Dann verlor er das Interesse. Als ich die Kaskaden runtergehe, sehe ich am Ende des Mittelkanals ein Schwanenpaar mit 5 Jungen. Das war doch das Paar von gestern oberhalb der Großen Kaskade. Wie kam es nach unten mit den Jungen, und was macht das Paar mit den 7 Jungen oben? Verwirrend?!? Nach langwieriger Suche habe ich die Blässgans heute entdeckt. Vor dem Schloß schliefen die 7 Jungen, wurden aber immer lebendiger und es dauerte nicht mehr lange, bis sie sich wieder auf eine kleine Schwimmrunde begaben. In einem weiteren Schwanennest, in dem drei Eier lagen, klappte es scheinbar nur mit einem. Die Mauser der Graugänse ist jetzt bei einigen schon weit fortgeschritten.
Und dann habe ich noch ein Suchbild beigefügt. Welcher Vogel ist in dem Moment abgeflogen, als ich abdrückte?