Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022
Kommentare 1

Nymphenburger Schloßpark – 265

11.01.2022: Waldkauz Franz, Wacholderdrosseln, Kanadagänse, Wintergoldhähnchen, Eisvogel, Rehe, Zaunkönig

Mittags im Nymphenburger Schloßpark ist Waldkauz Franz gut zu sehen. Er ist neugierig und betrachtet seine Umgebung.

An der naheliegenden Eibe sehe ich Bewegung. Ein Trupp Wacholderdrosseln versucht, dessen rote Früchte zu erhaschen. Für Drosseln und andere Federträger sind sie ein willkommener Snack. Es kostet sie einige Mühe, da die Zweige sehr dünn sind und sie dort nur schwer Halt finden. Dieser Nadelbaum ist in allen seinen Teilen hochgiftig – mit einer Ausnahme: der rote fleischige Samenmantel ist essbar. Die Vögel sind gleichzeitig Samenverbreiter, da sie die Frucht oft im Ganzen vertilgen und den Samen unbeschädigt wieder ausscheiden.

Weiter geht mein Spaziergang Richtung Amalienburg. Am Ufer des Südlichen Kanals sehe ich eine Gruppe Kanadagänse zu denen auch eine Graugans gehört. Sie sind sehr aufgeregt und kommunizieren heftig.

Ganz in der Nähe sind in den Fichten Wintergoldhähnchen zu Hause. Laut Kosmos Vogelführer der kleinste Vogel Europas! Eines zeigt sich mir in voller Schönheit.

Der Start in den Park war bisher sehr erfolgreich. Da sehe ich bestimmt heute den Eisvogel. Von der Brücke am Wasserfall suche ich mit dem Fernglas die Bachufer ab. Und tatsächlich sitzt ein Eisvogel, ein Weibchen, auf einem Ansitz gut getarnt. Nach einer Weile fliegt es zu einer anderen Stelle und verschwindet aus meinem Gesichtskreis.

Auf dem Weg zum Kugelweiher komme ich an einer Gruppe Rehe vorbei. Sie verschmelzen farblich mit den trockenen Blättern der Buchensträucher. Auch mehrere Böcke befinden sich darunter. Die Gruppe lässt sich nicht von den Spaziergängern stören und äst in aller Ruhe weiter.

Am Kugelweiher zeigt sich mir ein Zaunkönig, der dort sein Zuhause hat.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “Nymphenburger Schloßpark – 265”

  1. Fritz Siegel sagt:

    “Der junge Bock schiebt“
    „Wer, wer, wer ???“
    „Na der e i n j ä h r i g e Bock !“
    „Wo, woher ist er?“
    „Vom Kugelweiher“
    „Was, was, w a s ???“
    „Sein E r s t l i n g s g e h ö r n !!!!!!“
    „Warum schon so früh im Jahr!, ist doch erst Januar.“
    „Weiss nicht, vielleicht ist er auch zu spät dran damit“
    ….
    „Habt ihr schon gehört ? ? ? „
    „Ja, der einjährige Bock vom Kugelweiher schiebt sein Erstlingsgehörn“

    Das war mir zu viel und zu lautes Geschnatter, deshalb habe ich lieber doch die Wacholderdrossel als Beitragsbild gewählt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert