Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022
Kommentare 1

Nymphenburger Schloßpark – 274

02.02.2022: Graureiher, Grauspecht, Rabenkrähe, Mandarinente, Moorenten, Reiherenten

Es ist stürmisch, nur selten dringt die Sonne durch den wolkenverhangenen Himmel, manchmal nieselt es leicht, aber nur kurz. Trotzdem hat sich der Rundgang im Nymphenburger Schloßpark heute gelohnt.

Im Delta ruht der Graureiher auf einem Bein und beobachtet die Umgebung. Es ist einer seiner Lieblingsplätze.

Am Alexanderplatz angekommen, wird auf den Grauspecht gewartet. Nach einiger Zeit lässt sich ein Grauspecht-Männchen kurz sehen. Der Grauspecht ist ein ganz vorsichtiger.

Paul war hier. Woher ich das weiß? Paul ist ein täglicher Besucher des Parks und hat immer eine Erdnuss für eine Krähe dabei. Ich glaube nicht, dass Paul die Erdnuss in die Pfütze geworfen hat. Eher vermute ich, dass die Rabenkrähe mit der Erdnuss zur Pfütze flog. Da springen die Kerne beim herausquetschen nicht so weit, dass sie von anderen Krähen erwischt werden können und die ganze Arbeit damit zunichte gemacht wird. Um an die Kerne zu kommen, setzt sie ganz geschickt ihren Fuß ein.

Als farbiger Knäuel zeigt sich das Mandarinenten-Männchen im Prachtkleid. Auch andere Wasservögel benutzen die Treppe, um aus dem Kanal einfach an Land zu steigen. Es ist ein beliebter Aufenthaltsort.

Vor dem Schloß zieht das Moorenten-Männchen im Prachtkleid seine Runden. Die Brauntöne kommen jetzt besonders schön zur Geltung.

Auch die Reiherenten-Männchen im Prachtkleid sind jetzt besonders schön anzusehen. Der am Hinterkopf lange, herabhängende Schopf ist auch gut zu sehen. Bei dem kräftigen Wind, der heute weht, stellt es den Schopf schon mal auf und es sieht dann ziemlich lustig aus.

Mittlerweile hat das Moorenten-Männchen eine Pause eingelegt. Etwas davon entfernt ruht auch das Weibchen. Durch eine Störung macht sie sich auf, schnellstens das rettende Gewässer zu erreichen und schwimmt von dannen.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “Nymphenburger Schloßpark – 274”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Sehr gut gelungen sind die Bilder von der Rabenkrähe. Dem Text stimme ich voll und ganz zu. Denn mit zu harten Brotstücken fliegen die Krähen auch zu Wasserstellen und weichen sie dort ein.
    Die Bilder von den Enten im Prachtkleid sind alle sehr schön. Einen Reihererpel mit einem Wuschelkopf habe ich bisher noch nicht gesehen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert