Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark – 279

23.02.2022: Schneeglöckchen, Kurzschnabelgans, Kanadagans, Graureiher, Haubentaucher, Gänsesäger, Buchfink, Gold-Krokus

Nach Tagen mit Sturm und schlechtem Wetter gehe ich wieder in den Nymphenburger Schloßpark. Schneeglöckchen sind jetzt überall im Unterholz zu sehen, aber es fehlt der Schnee.

Am Badenburger See erwartet mich ein seltener Besucher. Zuerst sehe ich zwei Graugänse. Dann fällt mir auf, dass die eine Gans einen andersfarbigen Schnabel hat. Es stellt sich heraus, dass es sich um eine Kurzschnabelgans handelt. Beim NABU steht: „Wer eine Kurzschnabelgans zu sehen bekommt, ist schon ein kleiner Glückspilz. Man kann sie nur im Winter bei uns sehen, und dann meist auch nur auf der Durchreise. Ansonsten hält die pinkfüßige Gans sich lieber in kühleren Regionen auf. Sie schließt sich öfter anderen Gänsearten während des Zuges an, in deren Trupps man sie leicht übersieht.“ Weiter heißt es: „Sie ziehen im August vom hohen Norden aus über Dänemark und die Deutsche Bucht in ihr Winterquartier in die Niederlande. Einige verbringen den Winter entlang der deutschen Nordseeküste.“ Die Kurzschnabelgans im Park muss wohl der Sturm hierher verweht haben. Es handelt sich also entweder um einen Irrgast oder einen Gefangenschaftsflüchtling.

Im Park sind derzeit die Rufe der vielen Kanadagänse zu hören, ob auf den Wiesen, den Seen oder im Flug.

Erstaunlich, insgesamt kann ich heute sieben Graureiher zählen! Sechs haben es sich auf der Insel in den Bäumen gemütlich gemacht bzw. bereits die Nester vom vergangenen Jahr besetzt. Einer steht bei der Nahrungssuche am gegenüberliegenden Ufer auf dem Biberbau. Bei der Menge an kleinen Fischen, die sie alle Fressen, bleibt für den Eisvogel nicht mehr allzuviel übrig. Vielleicht ein Grund, warum nur noch selten im Park ein Eisvogel gesehen wird.

Haubentaucher sind zurück, zur Mittagszeit machen sie Siesta.

Auch Gänsesägerpaare sind wieder zu sehen. Das Männchen im Prachtkleid kommt der Kanadagans zu nahe, was diese überhaupt nicht leiden kann.

Ein Buchfinkenmännchen, jetzt im Prachtkleid, kann ich beobachten, wie es aus voller Brust in alle Richtungen singt. Eine Antwort bleibt aber (noch) aus.

Der Gold-Krokus (Crocus flavus) ist bei dem warmen Wetter schon in voller Blüte und kündet vom nahenden Frühling.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert