Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark – 281

24.02.2022: Kohlmeisen, Blaumeisen, Schnatterenten, Kanadagänse, Hybrid Graugans x Kanadagans, Graugans, Rabenkrähe, Rehe

Am Futterplatz lieben Kohl- und Blaumeisen das angebotene Steckerleis. Auffallend ist am Schnabelansatz der Kohlmeise das sichtbare Fleisch. Bei der zweiten Kohlmeise befindet sich ein heller Fleck hinter dem Auge. Ist das normal?? Das Eis hat allen gut geschmeckt.

Auf dem Badenburger See sind heute Schnatterenten gut zu sehen. Vor allem das Männchen im Prachtkleid hat sich rausgeputzt mit einem eleganten Federkleid. Auch das Weibchen hat das Schlichtkleid aufgehübscht.

Die Kanadagans und ihr hybrider Partner (Graugans x Kanadagans), der hübsche Nobbi, sind wieder aufgeregt unterwegs. Es ist Balzzeit.

Ein Kanadaganspaar versuchte ein gemischtes Liebespaar aus einer Kanadagans und Graugans anzugreifen und zu vertreiben. Die beiden haben sich tüchtig gewehrt und sind als Sieger hervorgegangen. Anschließend widmen sie sich in aller Ruhe der Gefiederpflege.

Ein Biber hat Großes vor. Beim Zufluss des Badenburger Sees fällte er einen Baum so, dass er mit seinen Ästen den gesamten Zulauf bedeckt. Damit hat er den Grundstock für einen Staudamm gelegt. Mal sehen, wann die Gartenverwaltung den Baum entfernt.

Auf der Wiese am Kiefersteg findet eine seltsame Begegnung statt. Neben einem Maulwurfshügel rastet eine Graugans. Eine hinzukommende Rabenkrähe umrundet diese interessiert. Es ist nicht klar, auf was die Krähe aus ist. Die Graugans beobachtet die Krähe, dann steht sie genervt auf und macht der Krähe eindeutig klar, dass bei ihr nichts zu holen ist und auch ein Sicherheitsabstand einzuhalten ist. Nach dem das deutlich kommuniziert wurde, kommen die beiden gut miteinander aus.

Revierkämpfe zwischen Kanadaganspaaren sind überall zu sehen und vor allem zu hören.

Beim Auskehrschwung sind unweit des Weges zwei Rehe zu sehen. Eine Geiß und ein Bock, die eine Verdauungsrast einlegen.  

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2022

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert