Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark 32

Höckerschwanfamilie

Zauneidechse, Königslibelle, Paarung der Großen Pechlibelle, Kaisermantel, Junghabicht

Laufente, Kanadagänse, Biber, Chor

21. Juli 2020

Nach dem Mittagessen fuhr ich in den Nymphenburger Schloßpark. Vor dem Schloß rastete die Höckerschwänin mit ihren 5 Jungen. Etwas später zogen dunkle Wolken auf, die sich auch bald entluden. Das war heute ein kurzer und nasser Aufenthalt.

22. Juli 2020

Zauneidechse, Königslibelle, Paarung der Großen Pechlibelle, Kaisermantel, Junghabicht
Ab 16 Uhr im Botanischen Garten. Beim Alpinum sonnt sich eine männliche Zauneidechse auf dem Gehweg. Eine männliche Große Königslibelle ruht sich aus. Am Kugelweiher im Nymphenburger Schloßpark paart sich die Große Pechlibelle (Ischnura elegans). Auch einige Kaisermäntel sind zu sehen. Der Höhepunkt meiner Wanderung im Park ist die Sichtung des Junghabichts. NABU und LBV haben den Habicht zum „Vogel des Jahres 2015“ gewählt. Schon von weitem sind seine Rufe zu hören. Er macht schon kleinere Flüge rund um den Horst und bettelt um Futter. Am Abend, beim Verlassen des Parks, sehe ich noch eine Höckerschwanfamilie mit 6 Jungen Richtung Mittelkanal schwimmen.

22. Juli 2020

Laufente, Kanadagänse, Biber, Chor
Am späten Nachmittag im Nymphenburger Schloßpark begegnet mir bereits am Anfang eine Laufente. Während des Wartens auf den Biber sammeln sich Graugänse und auch eine kleine Kanadagansgruppe im Badenburger See. Dann kommt das säugende Biberweibchen auf eine Wiese zum fressen. Von der Badenburg dringt der Chorgesang bis zu mir am gegenüberliegenden Ufer. Das Biberweibchen hält sich anschließend nur noch auf der Insel auf. Zuerst mit Putzen, dann verschwindet sie und kommt zurück zum Fressen mit einen Zweig voller grüner Blätter.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert