Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023
Kommentare 4

Nymphenburger Schloßpark – 400

22.01.2023 Nymphenburger Schloßpark: Personenzug, Amsel, Kleiber, Buchfink

Schneezeit ist Schlittenzeit. Liegt Schnee, dann ist im Nymphenburger Schloßpark, vor allem am Sonntag, für Kinder die Zeit zum Schlittenfahren oder sich ziehen zu lassen gekommen. Die vier Kleinen haben jede Menge Spaß.

Das dunkle Amselmännchen hebt sich schön vom weißen Schnee ab.

Der Kleiber nähert sich der Futterstation.

Ein Buchfinkenmännchen freut sich über das Angebot der Baum-Hasel, die sehr früh blüht, manchmal schon im Februar, heuer schon im Januar.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

4 Kommentare zu “Nymphenburger Schloßpark – 400”

  1. Hans Peter Kollmannsberger sagt:

    Lieber Hans und unbekannterweise lieber Fritz Siegel, ich möchte mich an dieser Stelle bei euch für die vielen unterhaltsamen und perfekt gestalteten Beiträge bedanken. Da ich selbst häufig mit der Kamera auf Pirsch bin, kann ich die Isegrimgeschichten sehr gut nachvollziehen. Aber nicht alleine gute Fotos machen einen guten Beitrag aus, da kommt schon das Layout der Beiträge zum Tragen. Wirklich prima gemacht! Ich hoffe, das geht noch lange so weiter.
    Nochmal Gratulation und Dank
    Hans

    1. Hans Wolf sagt:

      Lieber Hans,
      Danke für die ermutigenden Worte. Das es noch lange so weiter geht hoffen wir auch.
      Hans

  2. Fritz Siegel sagt:

    Hans,
    darf ich Dir und mir zum 400. Beitrag auf isegrims-fotogeschichten.de gratulieren?
    Wer konnte ahnen, dass wir solange durchhalten werden?

    Als ich am 10. April 2020 von Hans Wolf einen ersten Bericht (in Form eines unformatierten Email-Dokumentes) über seine Fotogeschichten aus dem Nymphenburger Schlosspark erhalten habe, konnte weder er noch ich ahnen was das auslösen sollte. Bisher hatte Hans seine Streifzüge zur Vogelbeobachtung rund um den Chiemsee auf der Webseite chiemseeagenda.de veröffentlicht. Durch die Ausgangsbeschränkungen während der Corona-Krise waren weder die Streifzüge noch die gewohnten Veröffentlichungen möglich.
    Warum nicht ihm die Möglichkeit geben auf der von mir zur Verfügung gestellten, gestalteten und unterhaltenen Webseite zum Klassentreffen 2018.de zu veröffentlichen.
    Gesagt, getan – der erste Bericht wird als Ostergeschenk probeweise eingestellt. Nach und nach treffen weitere hervorragende und informative Fotos plus Berichte ein. Das muß ich doch unterstützen – sowohl mit der Veröffentlichung, als auch als Beispiel für die Neu- oder Wiederentdeckung der Natur in der Stadt. Und so entwickelte sich die Idee, den Fortschritt der Natur in Form eines Tagebuchs: Nymphenburger Schloßpark und Botanischer Garten festzuhalten und zu dokumentieren.
    Damit die einzelnen Tagebuch-Eintragungen zugleich verbunden und unterscheidbar sind habe ich besonderes Augenmerk auf das Beitragsbild gelegt. Ein für diesen Beitrag typisches und besonders informatives Foto kombiniert mit dem Datum und einer fortlaufenden Nummerierung war das Ergebnis.
    Ab dem Beitrag 72 vom 29.11.2020 werden diese auf der von mir neu erstellen Webseite isegrims-fotogeschichten.de veröffentlicht.

    So geht das nun schon Woche für Woche, inzwischen sind schon mehr als 17.000 Fotos in mehr als 400 Beiträgen veröffentlicht.

    Weiter so Hans, wer weiss wo es uns noch hintragen wird.

    1. Hans Wolf sagt:

      Lieber Fritz,
      vielen Dank für die Gratulation zum 400. Beitrag. Ohne Dich hätte es nicht einen einzigen gegeben.
      Ich hatte nie vor, meine Fotogeschichten im Internet zu platzieren. Meine Begründung: es machen schon tausende, das muss ich nicht auch noch machen.
      Für einen kleinen Kreis von Freunden und Bekannten habe ich Fotos per WhatsApp verschickt. Das ist aber nicht die beste Methode, denn es lärmt beim Empfänger ganz ordentlich, wenn eine Ladung Fotos bei ihm ankommt.
      Bei der Vorbereitung des von mir initiierten Klassentreffens haben wir bereits zu einer intensiven und produktiven Zusammenarbeit gefunden. Mit der von Dir erstellten Seite konnten wir viele Beiträge aus den gemeinsamen 60er Jahren allen ehemaligen Schülern zur Verfügung stellen. Sicher ein entscheidender Faktor für den Erfolg der dann stattfindende Veranstaltung. Im Rahmen des Klassentreffens hast Du begonnen, meine Fotogeschichten auf der von Dir für das Klassentreffen erstellten Seite einzurichten.
      Es war so perfekt gestaltet, dass ich daran nicht nur gefallen fand, sondern dass ich das nicht länger auf der Klassentreffenseite wollte, sondern in einer eigenen, der neuen Isegrims-Fotogeschichten-Seite. Ohne Deine Mithilfe und kreativen Ideen wäre daraus nie das geworden, was es heute ist. Ein äußerst professioneller Auftritt. Danke dafür.
      Du hast mich angefüttert und alles was Du gemacht hast, findet großen Anklang, nicht nur bei mir, sondern auch bei den Betrachtern der Seite. Dass schätze ich sehr.
      Ich hoffe auch die nächsten Jahre auf Deine Unterstützung, damit die Seite allen Fotogeschichten-Liebhabern auch weiterhin Freude bereiten.
      Herzlich
      Hans

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert