Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark – 417

28.02.2023 Nymphenburger Schloßpark: Rehe, Graureiher, Schloß

Auf dem Weg Richtung Badenburg sehe ich eine Rehgeiß und einen Sechsender Rehbock nahe am Weg äsen. Lange beobachtet der Rehbock die Besucher, bevor er sich zurückzieht an den Waldrand, nicht ohne den Besuchern die Zunge rauszustrecken.

Gleich hinter der Badenburg auf der Wiese des Löwentals äst ein weiterer Rehbock, ein Gabler. Sein Geweih zeigt Blutspuren, verursacht durch sich ablösende Basthaut am Ende der Geweihbildung.

Der Biberbau wird gerne von den Graureihern aufgesucht. Dieser Ort ist für den Fischfang, das Sonnenbaden und während des Nestbaus als Materiallager bei ihnen sehr beliebt. Was ich bisher noch nicht beobachten konnte, ist das Kräftemessen zweier Jungreiher. Das Ende ist etwas verwirrend. Während der Angegriffene zu dem Partner des Angreifers fliegt, dieser sofort Reißaus nimmt und zum Nest zurückfliegt, zieht sich der Angreifer beleidigt auf einen Baum zurück.

Leider immer wieder zu beobachten: Besucher oder Besucherin mit Hund nähert sich dem Graureiher, um ihn mit dem Handy zu fotografieren. Dass das den Graureiher stresst, wird nicht wahrgenommen.

Später beobachte ich den Nestbauer. Der Versuch misslingt, vom Nest aus einen Zweig vom Ast zu reißen. Da sein Partner nicht mit Baumaterial erscheint, muss er nach ihm Ausschau halten.

Der Sonnenuntergang lässt das Schloß erröten.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert