Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023
Kommentare 1

Nymphenburger Schloßpark – 426

18.03.2023 Nymphenburger Schloßpark: Knäkenten, Höckerschwäne, Stockenten, Mandarinente

Während ich im Botanischen Garten auf der Suche nach Neuentdeckungen war, erfahre ich, dass im Rondellkessel Knäkenten angekommen sind.

In Die Vogelwelt des Nymphenburger Schlossparks in München, Herausgegeben von der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern, steht hierzu folgendes: Die Knäkente ist ein seltener, nicht alljährlicher Besucher vor allem während des Frühjahrszuges zwischen Ende März und Anfang Mai. Das Gros der Beobachtungen stammt vom Großen See und vom Rondellsee, das Maximum liegt bisher bei sechs Individuen.

Also eile ich schnell rüber vor das Schloß. Es sind 3 Erpel und 1 Weibchen. So nahe bin ich an diesen sehr schönen Enten bisher nicht gekommen.

Zwischendurch fällt meine Aufmerksamkeit auf ein Mandarinentenerpel, der ein Stockentenweibchen verfolgt.

Die Knäkenten kommen näher.

An anderer Stelle haben zwei einjährige Höckerschwäne einen Plastikbeutel gefunden, den sie spielerisch immer wieder aus dem Wasser heben. Als das langweilig wird, fahren sie mit Balzübungen fort.

Mittlerweile sind die Knäkenten noch nähergekommen. Die meiste Zeit sind sie mit geschlossenen Augen und in Ruhestellung zu beobachten.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Ein Kommentar zu “Nymphenburger Schloßpark – 426”

  1. Herbert Friedrich sagt:

    Sehr schöne Beobachtungen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert