Gänsesäger, Rehfamilien, Graureiher, Wulstiger Lackporling, Höckerschwan, Waldkäuze, Graugans
Eisvögel, Grünes Brunnenhaus, Nonnengänse, Herbstzeitlose, Gartenkreuzspinne, Rehe „Einhorn“ und Spießer, neu gesichteter Waldkauz, Rabenkrähe, Waldkäuze Dacherl
7. September 2020
An Nachmittag im Nymphenburger Schloßpark besuchte ich zuerst den Ruheplatz der Gänsesäger. Kurz darauf waren sie unterwegs auf Fischfang.

Im Wald um das Dörferl ist eine Rehfamilie zu Hause. Zuerst sehe ich die Rehgeiß, dann ist auch das Kitz zu sehen, wie es sich genüsslich die frischen Blätter von den Zweigen zupft. Anschließend überquerten sie den Weg um gemeinsam die schmackhaften Kräuter am Uferrand des Kanals zu fressen. Danach ging es wieder zurück in das Waldstück. Bei dem Kitz sind noch gut die typischen Flecken auf dem Fell zu sehen.
Auf der Insel im Badenburger See sind in den Bäumen noch Graureiher zu sehen.

Eine andere Rehfamilie äst gut getarnt im Wald in der Nähe der Großen Kaskade.

Der Wulstige Lackporling (Ganoderma applanatum) wird die Linde weiter schwächen.

Am Mittelkanal trifft ein Höckerschwan mit lautem Flügelschlag und Spritzgeräuschen ein.
Waldkauz Knubbl tagträumt am Nachmittag sicher von großen Mäusen.

Am Abend sind die Gänsesäger gut genährt wieder zurück auf ihrem Ruheplatz. Daneben putzt sich eine Graugans.
Am südlichen Kanal äst nahe am Ufer eine Geiß die frischen Kräuter.

Ganz zugewachsen ist die Baumhöhle vom Kabinettskauz. Zu sehen ist er nur für den, der weiß, wo sich seine Höhle befindet.

8. September 2020
Nachmittags im Nymphenburger Schloßpark halte ich Ausschau nach den Eisvögeln, die schon lange wieder zurück sind, aber noch sehr scheu sind. Heute habe ich doppeltes Glück. Ich sehe zwei auf einem Baumstamm über dem Wasser sitzen. An einem der beiden konnte ich mich anpirschen und aus nächster Nähe ein Foto machen, ohne ihn zu stören.
Beim Dörferl befindet sich das Grüne Brunnenhaus. Für alle, die noch keine Gelegenheit zu einem Besuch des Parks hatten, habe ich die Anlage fotografiert.
Vor der Badenburg äst eine Gruppe Nonnengänse. Dabei wacht meistens eine der Gänse über die Sicherheit der Gruppe.
Ein Blatt hängt wie von Geisterhand frei in der Luft. Immer mehr Herbstzeitlose lassen die Wiesen farbig werden.
Während der Aufnahme läuft eine Gartenkreuzspinne über den Kiesweg. Das „Einhorn“ habe ich länger nicht gesehen.

Ein neuer Waldkauz sitzt nahe einer besetzten Baumhöhle. Da könnte bald eine Hochzeit stattfinden.

Rabenkrähen sind vermehrt zu sehen und besonders zu hören. In der Nähe der Pagodenburg ist ein weiter Rehbock beim äsen, ein Spießer. Er lässt sich durch Besucher nicht stören.
Und die Waldkäuze Dacherl träumen auch von fetten Mäusen oder Kaninchen. Bald sollten sie losfliegen für die Jagd in der Dämmerung.

Wieder sehr vielseitig, die Bilder und Erläuterungen