Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023
Schreibe einen Kommentar

Nymphenburger Schloßpark – 478

31.07. + 02.08.2023 Nymphenburger Schloßpark (478): Waldkauz Dacherl, Schnake, Sechsender Rehbock, Blässhuhn-Jungvögel, Streckerspinne, Echte Blattwespe, Sechsender Rehbock, Graureiher

Am Montag in den Abendstunden im Nymphenburger Schloßpark sitzt zu meiner Freude Waldkauz Dacherl auf dem Baum neben dem Baum mit seiner Höhle. Er macht einen entspannten Eindruck und kann vom Weg aus bewundert werden.

Der Kugelweiher ist mittlerweile fast vollständig von der Krebsschere (Stratiotes aloides) bedeckt. Am Ufer auf den Schilfblättern wartet eine nicht genauer zu bestimmende Schnake (Nephrotoma spec.).

Auf einer Wiese im Südosten des Parks äst ein Sechsender Rehbock. Von Besuchern fühlt er sich nicht gestört, solange sie auf den Wegen bleiben.

Es ist schon kurz vor 21 Uhr und noch immer sind nicht alle Blässhuhn-Jungvögel im Nest.

Am Mittwoch finde ich am Kugelweiher Streckerspinne, vermutlich eine Bergstreckerspinne (Tetragnatha montana). Auch eine nicht näher bestimmbare Echte Blattwespe (Tenthredinidae) ist zu sehen. Die Tiere kommen weltweit mit etwa 9000 Arten vor und sind damit die größte Familie der Pflanzenwespen. 1070 Arten und Unterarten leben auch in Europa, von ihnen kommen über 900 in Mitteleuropa vor. Also auch hier gilt, nur unter dem Mikroskop zu bestimmen.

Dieser Sechsender Rehbock hat sein Revier im Nordwesten des Parks.

Und wieder regnet es. Den Graureiher stört es nicht bei der Jagd.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2023

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert