Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Kommentare 2

Nymphenburger Schloßpark 65 *

Blaugrüne Mosaikjungfer, Graureiher, Buchfink, Rehbock, Kanadagänse, Graugans, Besuchermüll, Lachmöwen, Wasserschloß mit Riesenhöckerschwan

Badender Höckerschwan, Kanadagänse, Eichkätzchen, Admiral, Gemeine Heidelibelle, Stockenten Erpel, Biber Verbiss, Graugänse

30. Oktober 2020

Am Nachmittag entschließe ich mich, in den Botanischen Garten zu gehen. Bei der Arktis legt eine Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) ihre Eier an verschiedene Stellen des Uferbereichs.

Dazu von LibellenWissen.de:

„Die Weibchen der Blaugrünen Mosaikjungfer sind bei der Eiablage nicht gerade wählerisch und nutzen nahezu sämtliche sich im Uferbereich befindlichen Gehölze und Pflanzen. Meist werden die Eier an Holzstücken und ähnlichem abgelegt. Dunkle Untergründe scheinen bevorzugt zu werden. Selten taucht das Weibchen bei der Eiablage tief ins Wasser ein.“

libellenwissen.de/libellenarten/…/blaugruene-mosaikjungfer/

Die jetzt vorwiegend roten Blätter des Kleinblättrigen Ahorns sind an manchen Stellen noch grün oder gelb.

Im Nymphenburger Schloßpark ist auch der Graureiher wieder im Delta unterwegs.

Im Wald sitzen fast bewegungslos zwei Vögel. Einer hat eine Buchecker im Schnabel,  es ist also ein Buchfink.

Der Gabler hat einen Gesichtsausdruck wie ein Schauspieler in einer bayerischen Krimiserie. Anfragen hierzu beantworte ich gerne.

Auf der Großen Kaskade sitzen zwei Kanadagänse und eine Graugans. Könnte das die Kanadagansfamilie sein, die einen Graugansgössel großgezogen hat?

Es finden sich wieder vermehrt leere Bierflaschen auf den Abfalleimern, daran sehe ich die ansteigende Kurve von Covid-19.

Eine Lachmöwe fliegt mit einem Happen vor neidischen Verfolgern davon.

Eine andere Lachmöwe nimmt ein abendliches Vollbad und nimmt sich dafür viel Zeit.

Vor dem Schloß haben sich viele Lachmöwen versammelt. Durch einen der Torbögen kann ich durch das Abendrot die über einen Kilometer entfernte Große Kaskade erkennen. Vor dem Wasserschloß Nymphenburg erscheint zu später Stunde ein Riesenhöckerschwan.

30. Oktober 2020

Morgens scheint seit langem wieder die Sonne. Also nichts wie hin zum Nymphenburger Schloßpark. Vor dem Schloß nimmt ein Höckerschwan ein ausgiebiges Morgenvollbad. Er scheint es sichtlich zu genießen.

Kanadagänse fliegen durch den herbstlichen Park. Tolle Stimmung herrscht im Delta.

Im Botanischen bewundere ich die Farben einer Blattunterseite. Oben noch schön grün, unten violett.

Bei der Arktis freut sich ein Eichkätzchen über Nüsse. Einige werden sofort verspeist, andere in der Nähe für später versteckt.

Ein Admiral (Vanessa atalanta) Schmetterling sonnt sich,

wie auch die weibliche Gemeine Heidelibelle (Sympetrum vulgatum) im Schloßpark.

Morgendliche Dehnübungen gehört für den Stockenten Erpel zum Pflichtprogramm.

Kanadagänse im Badenburger See. Der wunderschöne Herbst nähert sich dem Ende, viel Laub liegt schon am Boden. Der Biber hat ganze Arbeit vollbracht. Allerdings hat er nicht bedacht, dass sein Baum nicht umfallen kann, da es das Geäst der nebenstehenden Bäume nicht zulässt.

Graugänse ziehen über den Park.

Mittlerweile strömen viele Ausflügler in den Park, es wird Zeit heimzugehen.  

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

2 Kommentare zu “Nymphenburger Schloßpark 65 *”

  1. Josef Resch sagt:

    Griaß di Hans, scheene Buidl, humorvolle Kommentare (zB.BUCH-Fink, Riesenhöckerschwan)
    – weida so
    Gruaß Sepp

  2. ESR sagt:

    vielen Dank für die wunderschöne Stimmung, Farben usw
    ein Genuss

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert