Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020
Kommentare 3

Nymphenburger Schloßpark 68

Jagender Graureiher, Eisvogel, Reh, Gänsesäger, Hexenring, Autoschlange

Gänsesäger, Eisvogel mit Flussbarsch, Höckerschwan, Bachstelze

7. November 2020

Schon beim Eintritt in den Nymphenburger Schloßpark beim Eingang Marstall sehe ich den Graureiher im Kanal bei der Jagd. Er hat eine hohe Fangquote, aber nicht immer klappt es. Beim ersten Mal gab es nur ein Blatt. Aber er schüttelt sich und kratzt sich – und weiter geht es. Bei den nächsten Versuchen erwischt er Fisch um Fisch. Manchmal spießt er auch ein Blatt mit auf, aber er mag keinen Salat. Die Stockenten stören ihn nicht, das gilt auch umgekehrt.

Am Wasserfall im Delta sitzt der Eisvogel und es sieht so aus, als ob er einen Fisch zwischen den Füßen hat.

Ein Reh putzt sich.

In den sich spiegelnden Herbstfarben ruht ein Gänsesäger Paar, vorne das Männchen.

Am Mittelkanal zeigt sich ein Hexenring.

Am diesem Samstag sind viele Besucher im Park. Als es Abend wird, bildet sich eine lange Autoschlange von Heimfahrern.

9. November 2020

Der Herbst neigt sich dem Ende zu.

Mehrere männliche und weibliche Gänsesäger sind eingetroffen.  Am liebsten halten sie sich zum Ausruhen und Putzen im Delta auf. Bei den Männchen, jetzt im Prachtkleid, bin ich mir nicht sicher, ob sie sich die Fußnägel mit Nagellack verschönern. Es sieht aber ganz danach aus.

Weiter gehe ich zum Pan und habe heute großes Glück. Ein Eisvogel Weibchen fängt von einer Sitzwarte aus einen riesigen Flussbarsch. Nach dem Fang kehrt es mit ihm auf den Ast zurück. Dort wird er durch schlagen auf den Ast getötet. Wegen der Größe des Barsches hat es große Mühe mit ihm. Im Schnabel wird der Fisch „gewendet“, um ihn mit dem Kopf voran zu schlucken, da sich andernfalls die Schuppen des Fisches im Schlund sträuben würden. Ob der Fisch am Ende im Magen landete, kann ich nicht beobachten, da es mit ihm wegfliegt. Der bunt schillernde Kleinfischjäger war der Vogel des Jahres 1973 und 2009.

Das Gefieder der jungen Höckerschwäne färbt sich nur langsam weiß.

Vor dem Schloß sind Bachstelzen unterwegs.

Kategorie: Nymphenburger Schloßpark, Schlosspark 2020

von

Naturfotograf, Citizen Scientist Mitglied im Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. (LBV) Mitglied beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Mitglied der Ornithologischen Gesellschaft in Bayern e.V. Mitglied der Gesellschaft der Freunde des Botanischen Gartens München e.V.

3 Kommentare zu “Nymphenburger Schloßpark 68”

  1. Hans Wolf sagt:

    Lieber Herbert, lieber Berndt,

    vielen Dank für die aufbauenden Rückmeldungen. Mal sehen, was es heuer noch zu sehen gibt.

    Liebe Grüße
    Hans

  2. Berndt Mainhardt sagt:

    Als Antwort auf Herbert Friedrich.

    Dem Kommentar von Herbert kann ich mich nur anschließen. Superaufnahmen!

  3. Herbert Friedrich sagt:

    Wieder tolle Bilder. Man kann kaum etwas hervorheben. Die Gänsesägermännchen haben ihre Mauser hinter sich und sind wieder im Prachtkleid erschienen. Bei mir in der Nähe an der Lahn hat ein Männchen die Mauser noch nicht abgeschlossen und ist auch noch nicht flugfähig. Sehr gut gelungen sind die Aufnahmen vom Graureiher und besonders vom Eisvogel mit seinem erbeuteten Fisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert